Sehnenverletzungen sind der blanke Horror eines jeden Pferdebesitzers. Durch Stolpern, Verdrehen oder auch Überbelastungen durch falsche Bewegungsabläufe kann die Sehne verletzt werden, an- oder sogar ganz reißen.
In dem folgenden Video von pferdearzte.de wird dies sehr gut erklärt:
Schaut mal rein!
Das starre Narbengewebe nach einer Sehnenverletzung kann dazu führen, dass weitere Schäden an der Sehne entstehen.
Die Nachbehandlung einer Sehnenverletzung ist daher extrem wichtig, damit keine Schäden zurückbleiben oder folgen. Warum das so ist, zeigt diese Animation von pferdeaerzte.de sehr anschaulich.
Da sehr oft Fehlstellungen für Sehnenschäden verantwortlich sind sollte der erste Schritt nach der Reha-Phase das geraderichten des Pferdes sein. Dies kann auch schon in der ersten Schrittphase geschehen. Hier setzt das Schiefentraining an. Mit Hilfe dieses Trainings lernt das Pferd einen neuen und gesunden Bewegungsablauf und wird gerader und somit auch wieder reitbar ohne Folgeschäden an der Sehne.
Lies mehr über das Thema Achsensymmetrie
Seminare und Reitkurse zum Thema Schiefentraining