Die Traversale

Die Traversale: Eine Schlüsselübung für das Pferdetraining

Willkommen zu unserem neuesten Blogartikel! Heute dreht sich alles um die Traversale – eine wichtige Vorwärts-Seitwärts-Bewegung im Trab oder Galopp, die deinem Pferd nicht nur hilft, die Balance zu verbessern, sondern auch die Muskulatur zu stärken. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Traversale richtig reitest und welche Vorteile sie für die Ausbildung deines Pferdes hat.

Was ist die Traversale?

Die Traversale ist eine besondere Bahnfigur, die dem Travers ähnelt, jedoch entlang einer diagonalen Linie geritten wird. Dabei ist das Pferd parallel zur langen Seite der Reitbahn ausgerichtet und in die Bewegungsrichtung gestellt und gebogen. Es überkreuzt dabei das innere Vorder- und Hinterbein. Diese Übung verbessert nicht nur die Koordination, sondern fördert auch die Tragkraft und das Gleichgewicht deines Pferdes.

Wichtige Punkte zur Ausführung

Beim Reiten der Traversale ist es entscheidend, dass die Vorhand des Pferdes immer etwas voraus ist. Wenn die Kruppe die Schulter überholt, leidet die Tragkraft, und das Pferd kann nicht mehr korrekt unter den Schwerpunkt fußen. Achte darauf, dass eine zu starke Biegung im Hals vermieden wird, da dies das Pferd auf die innere Schulter bringt und die Vorwärtsbewegung beeinträchtigt.

Die Traversale wird am einfachsten aus dem Schulterherein oder einer gebogenen Linie geritten. Mit der Zeit kannst du diese Übung auch auf dem Zirkel, im Viereck oder in der Volte (z. B. Pirouette oder Renversvolte) ausführen, was die Vielseitigkeit deines Pferdes fördert.

Vorteile der Traversale

Die Traversale hat zahlreiche Vorteile, die sich positiv auf die Ausbildung deines Pferdes auswirken:

  1. Verbesserung der fliegenden Galoppwechsel: Die Traversale trägt zur Förderung der Bergauf-Galoppade bei.
  2. Balance und Schulterkontrolle: Sie unterstützt die Balance des Pferdes und fördert die Kontrolle über die Schulter.
  3. Geraderichten: Die Traversale hilft, Schiefen auszugleichen und das Pferd zu geraderichten.
  4. Traglastentwicklung: Sie hilft dem Pferd, mehr Traglast zu entwickeln, was die Versammlung verbessert.
  5. Stärkung des Schulter- und Beckengürtels: Die Übung fördert die Stabilität der seitlichen Muskelketten und verbessert die Längsbiegung.

Fazit

Die Traversale ist eine essenzielle Übung in der Ausbildung deines Pferdes. Achte darauf, die Bewegungszentren korrekt zu drehen und den Spannungsbogen aktiv zu halten, um die gymnastizierende Wirkung zu maximieren. Wenn du die Traversale regelmäßig in dein Training integrierst, wirst du schnell Fortschritte bei der Balance und der Versammlung deines Pferdes feststellen.

In zukünftigen Artikeln werden wir uns mit wichtigen Aspekten der Reiterei und deren Auswirkungen auf dein Pferd beschäftigen. Bleib dran, um herauszufinden, welche Übungen für dein Pferd die richtigen sind und wie du sie optimal reiten kannst!

>> zu meinen Büchern

Hast du Fragen zur Traversale oder zur Ausbildung deines Pferdes? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Die einzige 0€ Online Community, in der du über 4 kostenlose Seminare Rund um das Thema Blickschulung und gesunderhaltendes Training erhältst.

Schärfe deinen Blick für ein gesunderhaltendes Pferdetraining
und deine individuelle Expertise.

Denn gesunderhaltendes Pferdetraining beginnt
mit der Analyse der individuellen Bewegungsstrategie,
der Symmetrie der Achsen und dem darauf angepassten
Trainingsplan des Pferdes.

Hol dir jetzt den Zugang:

(bevor ich mir das mit den 0€ anders überlege)

Die Anmeldung für die 0€ Onlineseminare & den Newsletter ist unverbindlich und jederzeit mit einem Klick kündbar. Mit deiner Eintragung akzeptierst du lediglich meine Datenschutzbestimmungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert