KUNDENSTIMMEN
Zu „The 6 Keys“:
„Seit ich denken kann, bin ich ein Pferdemensch. Als Kind konnte ich nicht genug bekommen von Voltigieren, Reitstunden auf Schulpferden und Reiterferien, und als Studentin nutzte ich die Möglichkeit von Reitbeteiligungen auf vielen verschiedenen Rassen und mit unterschiedlichsten Charakteren. Mit dem Kauf meiner ersten Pferde vor mehr als 25 Jahren begann dann meine Suche nach der bestmöglichen Förderung, denn alle Pferde kaufte ich jung oder zumindest jung in der Ausbildung. Mittlerweile arbeite ich als Reitlehrerin und das Thema Reitlehre und pferdegerechte Ausbildung gehört zur täglichen Herausforderung für mich und meine Schüler*innen. Wie oft habe ich mir dabei eine gut vermittelbare, logische und erfolgsversprechende Leitlinie gewünscht, anhand der ich schnell und sicher die Bewegungsstrategien und die entsprechend notwendigen nächsten Schritte für die weitere Ausbildung darlegen und planen kann. Und zwar so, dass auch meine Kund*innen die Umsetzung mit ihren jeweiligen Fähigkeiten direkt und einfach durchführen können. Doch es gab tausende Wege und irgendwie widersprachen sich davon viele.
Ich suchte nach einem roten Faden, nach grundlegenden Prinzipien, die ich als Handwerkszeug und als „Ready to go“ anwendbares Rüstzeug für meine eigenen Pferde und für meine Schüler*innen ganz bodenständig im täglichen Tun handhaben konnte.
Bei Ann Katrin Querbachs Online-Angeboten bin ich endlich fündig geworden. „The 6 Keys“ bietet einen ersten Überblick, der die wichtigsten Schritte für eine gesunde und ganzheitliche Ausbildung und sogar Korrektur für Pferd und Reiter liefert. Erstaunlich, wie viel Inhalt diese kleine Reihe bietet – wer danach zum Pferd geht, hat die Augen geöffnet bekommen und erkennt sofort, wo und vor allem wie welche Knackpunkte beim eigenen Pferd angegangen werden müssen.
„The 6 Keys“, die 6 Schlüssel, bieten tatsächlich den ersten Zugang in die Themenbereiche, die für die korrekte Einschätzung, Ausbildung und Förderung von Reitpferden unabdingbar sind: Die individuelle Bewegungsstrategie, die Händigkeit und verschiedene Ausweichmechanismen, die Relevanz von Schulter- und Beckengürtel und dazu die Achsensymmetrie plus die „Federung“, die vor allem für die Versammlung am Ende der Ausbildungsskala steht, werden in „The 6 Keys“ gebündelt und so erklärt, dass Reiter und Ausbilder gar nicht anders können, als mit diesem Wissen die Pferdewelt mit anderen Augen zu betrachten.
In vielen Videos und mit eingängigen Fotos und Skizzen in dem Online-Kurs erklärt Ann Katrin Querbach die Sachverhalte, die für die ganzheitliche und logische Ausbildung der Pferde nötig sind, so bleiben die Inhalte bildhaft im Gedächtnis und können direkt im Stall und auf dem Reitplatz ins eigene Tun übertragen werden.
Die Reihe kann als Auftakt für die „großen“ Angebote von Ann Katrin Querbach gesehen werden: „Golden Moments“ und schließlich „Golden Compass“ vertiefen die Themen und lassen keine Fragen mehr offen. „The 6 Keys“ eignet sich für alle, die schnell und intensiv wirklich hinschauen wollen, mit welchen Pferden sie es zu tun haben und sich eine erste Orientierung wünschen, wohin die Reise mit dem Pferd hingehen sollte und kann.

5 von 5 Sternen von mir, und Prädikat besonders wertvoll, denn die Reiterwelt braucht den Blick auf die Prinzipien, die hinter jedem Training zum Wohle der Pferde stehen müssen.
Heike Frank-Ostarhild, Centered Riding Instr. Lev. 2
Zu Golden Moments:
Welche Fähigkeiten habe ich durch GOLDEN MOMENTS gewinnen können oder welches Ergebnis habe ich jetzt?
Ich konnte meinen Blick auf Pferde umfassend schulen und habe mein Wissen über Anatomie total erweitert.
Außerdem bin ich meinem Ideal vom Reiten viel nähergekommen. Es braucht eine gute pos. Spannung auch bei mir, um mein Pferd korrekt zu reiten. Meinen Fokus beim Reiten einsetzten, ist mir hier sehr wichtig geworden. Nun verfeinern wir das Ganze noch. Meine Gedanken sind bei der Aktion, die in ca. 5 sek. stattfindet und mein Körper gibt die Hilfen für die Aktion, die wir gerade ausführen, dabei strauchel ich noch öfter. Wenn es klappt, fühlt sich das Reiten sehr leicht und perfekt an.
Duch GOLDEN MOMENTS bin ich beim Reiten viel selbstsicherer und bewusster geworden. Ich habe außerdem einen viel tieferen Zugang zu meinem Pferd gefunden.
Ich habe zuvor viele verschiedene Trainer ausprobiert von Western und Horsemanship, über die klassische Reitkunst, zur Freiarbeit und bis hin zur altkalifornischen Reitlehre. Nichts hat mich mit meinem Pferd so in Verbindung gebracht, wie die Erkenntnisse durch Golden Moments.
Die Dorn-Methode und das Reitgefühl, wenn ich 180 Prozent Spannung erreichen kann, waren für mich die größten Goldnuggets. Und die Veränderung meines Pferdes: Sie hat sooo viele Muskeln aufgebaut und steht jetzt so viel korrekter da.
Das Produkt würde ich allen wissbegierigen Reitern/ Trainern/ Therapeuten empfehlen, denen ein gesund erhaltendes Training wichtig ist, denn das Training bietet für alle Rittigkeitsprobleme Lösungen. Bei mir waren es immer wiederkehrende Verspannungen im Lendenbereich meines Pferdes und eine nicht aktive Hinterhand.
Und könnte ich mir vor 1,5 Jahren einen Rat geben mit meinem heutigen Wissen, dann würde ich sagen:
„Überlege nicht, was du reitest, sondern wie du es reitest. Ändere das Bild von deinem Pferd in deinem Kopf.“
Christina
Liebe Ann Katrin,
ich kann Dir gar nicht genug danken für Alles. Ich hatte mich interessehalber für den Kurs Discover the Cause angemeldet und vor lauter Wissbegierigkeit und dem Gefühl hier bin ich richtig, hier möchte ich weitergehen das Upgrade zu Golden Moments gemacht.
Was soll ich sagen, nach so vielen Jahren mit Pferden, habe ich das Gefühl es geht jetzt mal so richtig ins Detail. Es macht unglaublich Spaß Dir zuzuhören und man merkt mit wie viel Liebe und Hingabe auch alles gestaltet ist. Ich konnte aus den ersten Einheiten schon so viel für mich und vor allem für mein Pferd rausziehen und Gold Momente feiern. Ich hänge fast jede freie Minute an den Lernvideos und schätze auch den Austausch in der Gruppe. Ich stehe noch am Anfang, es gibt viel zu entdecken und es fühlt sich eigentlich wie ein Abenteuer an auf das ich mich eingelassen habe. Das Schönste, es hilft meinem Pferd und das macht mich glücklich. Es gibt viel zu tun, aber Herausforderungen lieben wir ja 🙂 Vielleicht werde ich sogar auch noch einmal Trainerin, der Wunsch schlummert bereits seit Jahren, die Motivation es jetzt auch umzusetzen ist entfacht. Es wäre einfach ein Traum auch anderen Pferd-Reiter-Paaren zu helfen.
Goldige Grüße, Speedyfeli
Die Interviews gehen ca. 30 min. nimm dir ein leckeres Heißgetränk und mach es dir bequem. 🙂
Zu „RIDE WITH A SMILE“:
Die neuen GPT`s? Ich habe sie ausprobiert, weil ich neugierig war. Ich dachte, es wäre Spielerei. Aber die Antworten hatten Tiefe. Keine Standardfloskeln. Keine leeren Phrasen. Es war, als würde jemand mein Innenleben sortieren und meinem Blick aufs Pferd plötzlich Bedeutung geben. Ride with a Smile ist kein Kurs. Es ist eine Haltung. Ein Gefühl von Ankommen. Von „Ich bin nicht allein mit meinen Fragen.“ Von „Ich kann Verantwortung tragen – und mein Pferd spürt das.“ Wenn du nicht nach einer schnellen Lösung suchst, sondern nach echtem Wandel – dann fang hier an.
– anonym
Zum „SHOWTAG“:
Ich wusste nicht genau, was mich erwartet. Noch eine Trainerin? Noch ein System? Noch mehr Druck? Dann kam dieser eine Satz von ihr – nicht laut, nicht belehrend. Einfach ehrlich. Und plötzlich war da dieser Kloß im Hals. Weil sie mich gesehen hat, bevor ich mich überhaupt erklären konnte. Sie sagt, sie arbeitet systemisch. Und ja, sie weiß viel – über Pferde, Biomechanik, Muster. Aber was sie wirklich kann: zwischen die Worte hören, hinter Blockaden blicken, Räume öffnen, in denen man wieder fühlen darf – ohne sich falsch zu fühlen.
Ich dachte, ich müsste alles wissen. Ich habe mich durch Fortbildungen gearbeitet. Ausprobiert, gezweifelt, gehofft. Dann kam Ann Katrin. Hat hingeschaut. Hat gefragt, was ich sehe – nicht, was sie weiß. Und plötzlich war alles klarer. Nicht perfekt. Aber tiefer. Was ich an ihr schätze: kein Guru-Gehabe, sondern Klartext. Kein Druck, sondern Verständnis für den Moment, in dem man gerade steht. Sie traut mir etwas zu – ohne zu pushen. Und sie zeigt mir, dass ich meiner Wahrnehmung vertrauen darf.
– anonym
Zu den Umsetzungschallenges von „RIDE WITH A SMILE“:
Liebe Ann Katrin,
ich möchte Dir von ganzem Herzen für die tolle Gestaltung der bisherigen Gruppenkommunikation und Unterstützung von RIDE WITH A SMILE danken, die ich in so kurzer Zeit bereits erfahren durfte! Es ist wirklich was ganz Besonderes, mit wie viel Freude alle Teilnehmer bei der Sache sind und dabei so respektvoll miteinander umgehen. Einen solchen Rahmen zu bekommen, sich stets mit jeder Frage und Idee erwünscht zu fühlen, ist was richtig Wertvolles. Ich freue mich auf jeden SHOWTAG (Videoanalyse) der Challenges und auch was die anderen Mitglieder mit ihren Pferden gerade bewerkstelligen ist sehr interessant zu verfolgen. Da kann man mit und voneinander lernen. Mir hilft dieser rege Austausch sehr und es macht einfach richtig Spaß. Jeder ist willkommen und bekommt individuelle Tipps und Hilfe. Weiter so 🙂
Ich freu mich schon aufs nächste Seminar und vor allem auf die nächste Challenge!
Speedyfeli


FEEDBACK:
Liebe Ann Katrin, von Herzen vielen lieben Dank für die tolle Begleitung und die wahnsinnig vielen Tipps hier in der Challenge zu allen Videos – ich nehme wahnsinnig viel mit und übe mit meinen Pferden auf jeden Fall daran weiter
:
Meine GOLDNUGGETS: Agieren
dranbleiben
Wertvoller Austausch mit anderen
verschiedene Blickwinkel
was heute gut ist, kann morgen anders sein – das Gefühl fürs JETZT
Erfolge feiern und Niederlagen auch, denn sie bieten den Raum für noch mehr wunderschöne Erfolge mit unserem Freund Pferd und die Lernerfahrungen werden dadurch immer mehr
Blickschulung durch die Selbstaufnahme der Videos
die Videos von anderen schauen und mitlernen
mehr Mut zum Experimentieren
das Arbeiten an meinem Sitz – ich benötige mehr Körperspannung
Was ich mir wünsche: Wieder so eine tolle Challange, gerne länger
Danke an euch Alle und unsere vierbeinigen Freunde für diese Lernerfahrung, ich freu mich sehr auf mehr davon Bis bald
Yasemin
Sobald man verstanden hat, wie das Pferd aussehen soll und man das richtige Grundtempo gefunden hat, können sich die Vor- und Hinterhand synchronisieren.
Ich nehme folgende Erfahrungen und „Golden Nuggets“ aus der Challenge „TO THE BEAT“ mit:
– an einem Training möglichst täglich dranbleiben, bringt echt was! Und die eigene Kondition wird definitiv mit gesteigert.
– Den richtigen und individuellen „Takt“ im Pferd zu entwickeln ist die Voraussetzung für gesundes Reiten
– Der richtige und individuelle Rahmen, der auch mit den Zügeln aufgebaut wird, leitet die Vorwärts-Energie zu einem korrektem „von hinten nach vorne Reiten“ um, aber nur dann, wenn nicht rückwärts eingewirkt wird, sondern auch hier eine im richtigen Moment nachgebende Hand und ein treibender Schenkel bereit stehen (dies erfordert ein ständiges Einfühlen in den jeweiligen Moment).
– Der klassisch vermittelte Drehsitz mach keinen Sinn, sondern verstärkt eher z.B. eine falsche rückwärts wirkende Hand. Die innere Schulter vorzunehmen hat einen Effekt auf den ganzen Sitz.
– Die Grundspannung ist mit dem richtigen Takt gegeben, der Spannungsbogen wird zunächst bei gleichem Tempo initiiert, erst daraus entwickelt sich die Anlehnung und später Versammlung und damit einhergehend ein langsameres Tempo. Die Grundspannung ist anfangs jeden Tag unterschiedlich gegeben und muss auch beim selben Pferd daher immer individuell trainiert werden. Das „Go“ mit der richtigen Drehung der beiden großen Bewegungszentren hat dabei Vorrang.
– Ein lockerer Sitz führt nicht zu einem Mitschwingen der Bewegung mit dem Pferd, dieses muss aktiv geritten werden und erfordert zunächst meist ein eher höheres Maß an Körperspannung (Grundspannung) des Reiters.
Und natürlich noch viel mehr, aber vor allem hat es auch mega Spaß gemacht, hier in der Gemeinschaft sich auszutauschen und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erfahren.
Vielen Dank dafür! Ich freue mich auf alle kommenden Projekte!


Zum Mentoring:
Ann Katrin, du hattest gefragt: „Was würdest du deiner besten Freundin über das Mentoring nach GOLDEN MOMENTS erzählen?“
Ich musste nicht lange überlegen.
Ich würde sagen:
Es ist kein Programm, es ist ein Raum. Kein starrer Plan, sondern ein Kompass. Kein höher, schneller, besser – sondern endlich verstehen.
Es ist genau das, wonach ich immer gesucht hab, aber nie wusste, wie ich’s nennen soll.
Ich könnte dir erzählen, dass sie unzählige Aus- und Weiterbildungen gemacht hat, systemisch arbeitet, Pferde biomechanisch analysiert – und dabei empathisch bleibt wie eine Freundin. Aber ehrlich? Was mich wirklich überzeugt hat, ist etwas anderes:
Sie sieht. Mich. Mein Pferd. Mein Business. Das System dazwischen.
Ich weiß nicht, wie sie das macht – aber sie hört hin, bevor man überhaupt etwas sagt. Und wenn sie dann was sagt, trifft es meistens mitten ins Schwarze. Nicht verletzend. Sondern so, dass man plötzlich merkt: „Oh. Das ist der Knackpunkt. Das hat noch niemand so gesehen.“
Sie hat nicht einfach ein Trainingskonzept. Sie hat ein echtes Anliegen:
Dass wir endlich lernen, selbst zu sehen. Nicht nur zu funktionieren.
Was ich an Ann Katrin schätze:
– Sie bewertet nicht. Sie fragt klug. Und sie denkt mit.
– Sie hat einen Blick für Körpersprache – bei Pferden UND Menschen.
– Sie denkt systemisch, aber bleibt immer praktisch und nah.
– Sie schafft einen Raum, in dem ich nicht perfekt sein muss. Nur bereit.
Danke, Ann Katrin –
für dein Vertrauen in mich, lange bevor ich es selbst hatte.
– anonym
Zur 1:1 online Analyse mit Begleitung:
Du warst meine letzte Hoffnung!
Bevor wir unsere Zusammenarbeit gestartet hatten, war ich sehr frustriert, denn alle Therapeuten meinten mit meinem Pferd sei alles in Ordnung, doch ich sah, dass gar nichts in Ordnung war. Er lief extrem schlecht. Auch renommierte Trainer und Therapeuten versuchten sich an Lösungen, aber leider half gar nichts.
Durch Zufall stieß ich auf Youtube auf deine Inhalte und war von deinem tiefen Wissen mehr als beeindruckt. Ich schrieb dich sofort an!
Was soll ich sagen, es war der Wahnsinn was du allein durch die Fotos erkennen konntest. Mit deinen Tipps ging ich sofort in die Umsetzung und mein Wallach veränderte sich von Tag zu Tag. Es war so schön, die Veränderung zu beobachten und das Leuchten in den Augen kam wieder zurück.
Ich bin dir so dankbar, denn du warst wirklich meine letzte Hoffnung!
Danke dir auch für die tolle Vermittlung von unserer neuen Dorntherapeutin und dem neuen Sattler!
Ich freu mich so sehr, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, der uns beiden Spaß bringt!
Danke!!!
Immer auf den Punkt
Liebe Ann Katrin,
es ist mir ein großes Anliegen, dir meinen Dank auszusprechen. Ich hatte noch nie solch einen guten Unterricht, wie bei dir, auch wenn es sich „nur“ um eine online Begleitung handelt. Schon nach dem dritten Tag hab ich solch Erfolge erzielt. Das hätte ich niemals für möglich gehalten. Ich hatte schon bei sehr renomierten Trainern unterricht, aber so auf den Punkt, hat es noch nie jemand erklärt. Mit einfachen Übungen einen solchen Unterschied zu erreichen, Wahnsinn…
Danke!
Einfach nur WOW!
„Ich hatte schon bei so manchen sehr renommierten Trainern und Olympiareitern unterricht, doch was und wie Ann Katrin mir die Themen erklärt und mich unterstützt, ist mehr als Gold wert. Innerhalb von 2 Wochen waren schon solche Ergebnisse in meiner Reiterei sichtbar. Das habe ich die letzten 15 Jahre nicht geschafft. Tausend Dank!“
Du hast meine Erwartungen bei weitem übertroffen
Mein Ziel: Ich möchte mein Pferd gesund erhaltend trainieren und fördern, seine Schwächen erkennen und verbessern, um ihm ein besseres Körpergefühl zu geben und ihm Bewegungsabläufe zu erleichtern. Ich möchte von einer dysfunktionalen Schonhaltung durch Muskelaufbau, Koordination und Köpfchen zu einer funktionalen, sich selbst tragenden Einheit kommen, welche es meinen Pferd möglichst angenehm macht mit mir zu arbeiten. Effektivität verbunden mit Spaß und einem zufriedenen miteinander sind mir wichtig. Zufrieden kann nur ein gesundes und schmerzfreies Pferd sein.
Durch dein Hintergrundwissen im Bereich der Anatomie und Physiologie schaffst du es individuelle Schwächen zu erkennen und verständlich zu erklären. Durch gezielte Übungen und das hinein spüren, wird bei mir ein umfassenderes Verständnis ausgelöst, womit ich zielgerichteter mit meinen Pferd arbeiten kann. Ich verstehe das Problem und kann durch das Hintergrundwissen Lösungsansätze bilden und besser umsetzen, als „nur“ im Problemmoment zu reagieren.
Im „konventionellen“ Unterricht wird besonders der Moment korrigiert und in dem Moment durch eine Unterstützung (zB mehr Schenkel) ein besseres Ergebnis erhofft.
In deinem Unterricht wird durch Unterstützung von Übungen und Hilfen dem Pferd und mir aufgezeigt was schief läuft und in einem gemeinsamen Prozess eine Korrektur erarbeitet, welche nachhaltig und in unterschiedlichen Situationen Bestand hat. Damit geht dein Unterricht nicht nur auf den aktuellen Moment ein, sondern schafft eine anhaltende Verbesserung der Problematik und ist dadurch eine effektive Trainingsgestaltung, welche auf meine Ziele, die Gesunderhaltung und das verbesserte Körpergefühl sowie die Tragfähigkeit meines Pferdes, eingeht und mich unterstützt durch eigene Arbeit, eigenes Beobachten und Spüren mein Pferd gut zu trainieren.
Danke für deine Unterstützung auf unserem Weg!
Zum Blickschulungskurs „DISCOVER THE CAUSE“:
Als Centered Riding® Trainerin, die im Unterricht entsprechend der Ausbildung nach Sally Swift viel Wert auf den Sitz der Reiter:innen legt, habe ich mich sehr auf den „Blickschulungskurs“ bei Ann Katrin Querbach gefreut. Hier konnte ich meine eigenen Kenntnisse mit dem Schwerpunkt „Blick auf’s Pferd“ ergänzen und damit meinen Schüler:innen noch mehr Input im täglichen Unterricht geben. Vor allem die positive Körperspannung und die aktive Stabilisierung des Pferdes sowie dabei mögliche Fehler und Probleme standen im Mittelpunkt des Online-Kurses. Zunächst war ich skeptisch ob „Online-Workshops“ für mich wirklich funktionieren, aber die Zeit verging trotz längerer Einheiten sehr schnell und der Vorteil von „Slow-Motion“ oder Standbildern der Videos lag auf der Hand – etliche „Aha-Momente“ im Bewegungsablauf der Pferde konnten so erst wirklich gesehen werden.
Anhand von praktischen Übungsbeispielen mit zahlreichen Fotos und Videos wurden gemeinsam die jeweiligen Besonderheiten, Stärken und Schwächen der Pferd-Reiter-Paare analysiert. Eingänglich sichtbare Achsensymmetrien und Lotlinien bildeten ein stabiles visuelles Netz, das als „Werkzeugkoffer“ für die Beurteilung der Pferdebewegung dienten. Ann Katrin Querbach nahm sich Zeit für alle Fragen und erklärte die teilweise doch recht anspruchsvollen und spezifischen Inhalte sehr anschaulich und geduldig, bis die Teilnehmer:innen wirklich alles verstanden hatten. Dass dabei die eigenen Pferde besprochen werden durften, war natürlich ein persönlicher Vorteil für alle Live Teilnehmer:innen, so erhielt man viele praktische Tipps für das tägliche Training. Doch dieses Special stellt sie ja ab 2024 den Teilnehmer:innen von „GOLDEN MOMENTS“ auch zur Verfügung.
Was habe ich konkret aus dem Kurs mitgenommen? Tatsächlich kann ich die korrekte Selbsthaltung der Pferde durch den Kurs wesentlich besser sehen und bewerten. In meinem eigenen Reitunterricht beziehe ich nun die Basis der positiven Körperspannung als grundsätzliche Voraussetzung für ein korrektes und gesunderhaltendes Training der Pferde deutlich mehr ein. Dadurch ergeben sich ganz konkret neue Verknüpfungen und Aufbau-Einheiten in der Reitstunde, wann welche Lektion für Pferd und Reiter:in möglich und sinnvoll ist, und wie sowohl der Reitersitz als auch die Selbsthaltung der Pferde miteinander bestmöglich harmonieren.
Vielen Dank für Dein großes Engagement, Ann Katrin, ich hoffe, dass viele Trainer:innen, Therapeut:innen und allgemein Pferdemenschen diesen wichtigen Kurs für sich entdecken können.

Heike Frank-Ostarhild
Centered Riding® Instructor Lev. II, Tübingen
Die Blickfähigkeit hat sich verbessert
Seit dem Kurs achte ich jetzt SEHR viel mehr auf die positive Grundspannung mit meinen Schülerinnen an der positiven Grundspannung ihrer Pferde,
bevor wir fortgeschrittene Lektionen angehen.
Das Fehlen der positiven Grundspannung fällt mir selbst also leichter zu erkennen und auch bei meinen eigenen Pferden kann ich jetzt besser sehen was wo fehlt oder auch gut ist.
Ich kann dank der vielen Bilder mit Zahnrädchen, Achsen, Lotlinien etc. auch schneller sehen, wo Unterschiede und Auffälligkeiten stecken. Sehr hilfreiche Tools! 🙂
Insgesamt habe ich an „Blickfähigkeit“ viel dazu gewonnen, vielen Dank dafür. <3
Augen öffnend!
Leider hatte ich bei der Live Runde keine Zeit, aber auch im DIY-Format war es genial. Es blieben keine Fragen offen. Am zweiten Uraubstag hatte ich mit den Vorbereitungen begonnen. Nach dem ersten Video zu den Lotlinien musste ich den Kurs innerhalb von 4 Tagen durchsuchten. 😀 So viele Aha-Erlebnisse und so kurzweilig. Einfach genial!!!!
Hätte ich diesen Kurs vor ein paar Jahren schon gemacht hätte ich mir sehr hohe Tierarztkosten ersparen können. Dieser Kurs hat meine Sichtweise auf die Reiterei komplett geändert! Danke liebe Ann Katrin, dass du mir die Augen geöffnet hast. Ich hoffe, dass viele Reiter und Trainer diesen Kurs anschauen, damit endlich die falsch verstandene Reiterei ein Ende hat.
„Du nennst es Grundlagenkurs 😀 für mich ist es der bisher effizienteste Kurs seit meiner Reiterlaufbahn! So kompakt und trotzdem leichtverständlich erklärt. Oft werden die einfachen Dinge in den Blickschulungskursen erklärt. Hier geht es ums Eingemachte und das finde ich gut, denn nur so können wir wirklich den Kunden helfen.
Ich bin schon sehr gespannt auf die weiterführenden Kurse!
Da bin ich auf jedenfall dabei!!“
„Hätte ich diese Fähigkeit vor ein paar Jahren erlernt, hätte ich den Sehnenschaden meines Pferdes verhindern können!“
„Seit ich mich immer mehr mit dem Thema befasse und weiterbilde sehe ich nur noch Pferde mit Problemen und in meinem Kopf geht es drunter und drüber. Vieles was selbstverständlich war, hat keine Existenzberechtigung mehr, trotzdem möchte ich diese Brille nicht mehr absetzen, eher noch schärfer sehen 😉“
„Erst war ich skeptisch, ob dieser Kurs mir auch als Westerntrainerin weiterhelfen kann. Ich habe schon viele Blickschulungskurse besucht, aber die Westernpferde wurden meist gar nicht behandelt.
Jetzt sehe ich wie reitweisend übergreifend unterrichtet werden kann. Der Kurs hat mir wirklich sehr geholfen, da ich nun meinen Reitschülern so schnell helfen kann und ich bin sehr gespannt, wie die Pferde nächstes Jahr auf dem Turnier performen werden. :D“
„Auch vor dem Pferdekauf wäre das Wissen Gold wert und würde die ein oder anderen Trainingsprobleme erst gar nicht entstehen lassen.“

„Dieser Kurs sollte für alle Reiter und Trainer das Fundament bilden.
Meine Gold-Momente von Modul 2 waren der Zusammenhang zwischen Achsenverschiebung und stabilen bzw. mobilen Vorderbein in Verbindung mit der diagonalen Entsprechung der Hinterbeine anhand der Fotos.“

Die Tipps für die korrekte Umsetzung der halben Parade im 1. Modul haben dazu geführt, dass meine Stute schon nach 20 min locker und positiv angespannt gelaufen ist und auch die frühreren „Gruselecken“ gar nicht mehr gruselig waren. Mega cool! Zudem seh ich jetzt die Pferde ganz anders! Nun bin ich hoch motiviert die nächsten Inhalte aus den Videos zu lernen. Danke dir auch für das tolle Skript und die In-ear-Reitstunden. 🙂
Zum Blickschulungskurs „BETWEEN THE LINE“:

Heike Frank-Ostarhild
Centered Riding® Instructor Lev. II, Tübingen
Achsensymmetrie kannte ich bis zu diesem Kurs nur aus der Mathematik – am Pferd hatte ich sie in dieser Relevanz nicht vermutet. Klar kennt man zeheneng und zehenweit, ein schiefes Becken kann man auch noch erkennen. Aber wie wichtig die Achsen im Pferdekörper wirklich sind und dass eine Verschiebung derselben auf längere Zeit schlimmstenfalls zu Sehnen- und Gelenkentzündungen bis hin zum unreitbaren Pferd führen können, das wusste ich ebenfalls nicht. Der erweiterte Blickschulungskurs „Between the line“ baut auf den Basiskurs zur positiven Grundspannung im Pferd auf und erweitert den Blick auf das ganze Pferd inklusive der Gliedmaßen. Korrekte Biegung im Pferd kann nur dann gesund geritten werden, wenn die Vorder- und Hinterbeine nicht nur aktiv, sondern auch unter dem Schwerpunkt sind und der Reiter vom Pferd so getragen wird, dass die Balance rundum stimmt. Was kann man als Reiter dafür tun, bzw. welche Möglichkeiten gibt es geritten und am Boden um mit den Hilfen so einzuwirken, dass das Pferd „auf Linie gebracht wird“, das weiß man erst, wenn man die Achsensymmetrie lesen und entsprechend die Ursache herausfinden kann.
Die Kursinhalte werden von Ann Katrin Querbach so logisch aufgebaut, dass selbst anfangs kompliziert erscheinende Zusammenhänge in der Biomechanik des Pferdes direkt verstanden und gesehen werden können. Die vielen Bild- und Videoausschnitte mit den eingängigen Erklärungen haben mir als Trainerin sofort klar gemacht, wo ich bei meinen Schüler*innen und Trainingspferden zukünftig hinschauen muss, um wieder „alles ins Lot zu bringen. Vielen Dank für diesen genialen Kurs, es macht nahezu süchtig, immer weiter ins Detail zu gehen und dann die passenden Lösungen zu suchen. Eine echte Schatzsuche!
Testimonial zum Vertiefungskurs „Between the Line“, nach der Live Runde:
Ich schwanke zwischen Lachen und Weinen. Warum? Ich sehe immer mehr – auch die Dinge, die schief gelaufen sind, in den letzten Jahren, bei mir selbst und bei meinem Pferd, aber auch was noch schief läuft, im wahrsten Sinne des Wortes. Bei anderen Pferden und Reitern und bei mir selbst. Ich sehne mich nach den Lösungen und nach den Fähigkeiten dazu. Als Trainerin und als Reiterin. Ich weiß, das ich ohne das „Sehen“ auch keine Lösungen anwenden kann, also übe ich mich in Geduld, Du wirst uns die Lösungen noch aufzeigen, wenn wir so weit sind. Vieles ist noch verwirrend, aber ich habe meinen „Claim“ im Kurs entdeckt und bin süchtig nach mehr Gold, als schürfe ich motiviert weiter, in der Hoffnung immer mehr Nuggets zu finden. Ich weiß, ich schürfe gerade noch an der Oberfläche, aber es gibt kein Zurück.
Was waren meine „Gold-Momente“ im Kurs konkret?
Die „Minions“-Erklärung, wie man die schwache und die starke Becken- bzw. Schulter-Seite erkennt, die vielen Beispielbilder, die Du dafür rausgesucht hast, der persönliche Austausch mit Dir und auch mit xxx als Kurs-Kollegin (wobei wir uns manchmal noch selbst gegenseitig verwirren 😅). Deine geduldige Art, mit uns allen umzugehen, mit den ständig sich wiederholenden Fragen und den vielen Fragezeichen überhaupt in unseren Köpfen. Danke dafür, von ❤️!
Testimonial zum Workshop „Pole Position“:

Heike Frank-Ostarhild
Centered Riding® Instructor Lev. II, Tübingen
Wann ist Stangentraining sinnvoll und wann schadet es dem Pferd? Wie wird es aufgebaut und worauf muss im Pferdekörper geachtet werden, dass die Arbeit über den Stangen die Pferde gesunderhaltend mobilisiert und die richtigen (!) Muskeln kräftigt? Viel zu oft sieht man Reiter ihre Pferde mehr oder weniger fleißig über Stangen und Cavaletti schicken, die im völlig falschen Bewegungsmuster sind. Sehnen, Gelenke und Rücken nehmen so auf Dauer Schaden. Kompensationsmuskulatur im Pferd wird gestärkt und die echte Tragkraft und der Schwung werden immer weniger. Am Ende steht ein Pferd, das verweigert oder schlimmstenfalls krank wird. Dabei ist es so einfach, sich das Wissen über richtiges Stangentraining anzueignen: Ann Katrin Querbach erklärt in ihrem Kurs „Pole Position“ mit vielen Bild- und Videobeispielen sowie passenden Grafiken von Parcoursaufbauten welche Pferde überhaupt unter welchen Voraussetzungen über Stangen trainiert werden dürfen. Ich habe mich oft gefragt, wie ist der beste Einstieg ins Stangentraining und wie weit muss das Pferd sein, um überhaupt anzufangen oder zu erweitern? Am Ende versteht man erst, warum es manchmal sinnvoller ist, für das Pferd auf der Kreislinie oder auf der Geraden die Stangen aufzubauen oder wann eine unterschiedliche Höhe das beste Resultat im Training bewirkt. Stangen und ihre Möglichkeiten waren für mich als Reitlehrerin vor dem Kurs eher eine schöne Abwechslung im Reitschul-Alltag. Nach diesem Kurs kann ich Stangenarbeit viel besser sinnvoll in meinen Unterricht einbauen und auch unterscheiden, welches Pferd welchen Aufbau benötigt und wann es besser ist, auf Stangen zu verzichten. Vielen Dank für diesen tollen Kurs!
Zu den offline Angeboten:
Ein Handgriff reichte, um unser Problem zu lösen
Liebe Ann Katrin,
die Kombination aus Therapie, Blickschulung und Unterricht ist wie ein 6er im Lotto. Ein Handgriff von dir, eine Erklärung und eine Zirkelrunde mit Anleitung später, stolperte meine Stute nicht mehr, lief motivierter und viel raumgreifender. Wirklich klasse!
Danke!
Damals war ich schwer beeinduckt
Liebe Ann Katrin,
ich erinnere mich noch gut an unsere erste Reitstunde. Ich ritt eine viertel Runde und schon konntest du meine und Ben`s Schwächen und Stärken auf den Punkt benennen. Das hat mich schwer beeindruckt. Meine Freundin, die dich schon kannte, grinste schon wissend an der Bande und als du mir dann die Lösung präsentiertest und mir bewusst wurde, dass ich all das, was ich bisher dachte zu wissen über Board schmeissen sollte, wurde mir zunächst ganz anders. Doch siehe da, seitdem geht es stetig bergauf. Ben ist kerngesund und wir kommen unseren Zielen immer näher.
Danke, danke, danke!!
Dein Blick und deine Expertise ist wirklich Gold wert.








Zum Bonus: In-ear-Reitstunde, die 2021 entstanden sind


Let`s go! Mit was wollen wir starten?
„The 6 Keys“ ist ein Mini Online Kurs, der dir objektiv aufzeigt, welche 6 Prinzipien wir für ein gesund gerittenes Pferd benötigen. Denn erst die Kombination aus dem therapeutischen Blick, dem Wissen der funktionellen Anatomie und der funktionellen Trainingslehre helfen dir deins und alle Kundenpferde gut beurteilen zukönnen und dies lässt das Training und die Therapie erfolgreich und nachhaltig werden!
Mit den Grundlagenkursen, Challenges und Seminaren in der Mitgliedschaft RIDE WITH A SMILE unterstütze ich dich gerne als Reiter, damit auch dein Pferd gesund geritten wird und ihr gemeinsam ein harmonisches Leben miteinander führt. Du hast zudem die Möglichkeit passend zu deinem aktuellen Stand Blickschulungsworkshops dazu zu buchen, die dich un dein Pferd Step by Step bei der Umsetzung unterstützen.
Bei der Weiterbildung speziell für Trainer und Therapeuten reisen, entdecken und erforschen wir, alles was es braucht um deiner Vision als Experte näher zu kommen. Du bekommst all mein Wissen, den Scannerblick und meine Erfahrung, um sofort deinen Kunden helfen zu können, da du die Ursache erkennst und genau weißt welcher Step jetzt nötig ist, um das das Bewegungsmuster zu verändern.
Lass uns gemeinsam die Welt der Pferde verändern!