Magenprobleme bei Pferden: Ursachen und Lösungen für ein gesundes Pferdeleben

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog! Heute möchte ich ein wichtiges Thema ansprechen, das viele Reiter, Trainer und Therapeuten betrifft: die Magenprobleme bei Pferden. Ich bin Ann Katrin Querbach und bilde Trainer und Therapeuten aus, während ich auch verschiedene Online-Programme für Reiter anbiete. Lass uns gemeinsam in die Welt des Pferdemagens eintauchen und herausfinden, wie wir Magenprobleme bei unseren Vierbeinern vermeiden können.

## Die Bedeutung des Pferdemagens

Magenprobleme wie Magenschmerzen und Magengeschwüre sind bei Pferden häufig und können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Ein oft übersehener Aspekt ist die Anatomie der Wirbelsäule des Pferdes. Jeder Wirbel steht in Verbindung mit bestimmten Emotionen und Organen und kann Hinweise darauf geben, was im Körper des Pferdes vor sich geht.

Besonders der sechste Brustwirbel spielt eine zentrale Rolle in Bezug auf Magenprobleme. Wenn dieser Wirbel verschoben ist, kann das zu einer Vielzahl von Magenbeschwerden führen. Wenn Pferde etwas aufnehmen, das ihnen nicht gut tut, kann das ähnliche Symptome hervorrufen, wie wir sie bei uns Menschen kennen.

## Wie der Sattel Einfluss auf den Magen hat

Ein unpassender Sattel oder eine falsche Sattelposition kann den sechsten Brustwirbel verschieben, was wiederum Magenprobleme auslösen kann. Wenn wir den Sattel nicht richtig platzieren oder einfach nur aufsteigen, ohne darauf zu achten, wie wir das tun, kann das zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.

Das ist besonders besorgniserregend, wenn ein Pferd dazu neigt, in stressige Verhaltensweisen wie Koppen oder Schlecken zu verfallen. Diese Verhaltensweisen sind oft ein Zeichen dafür, dass das Pferd unter Stress steht und möglicherweise Magenprobleme hat.

## Die Statik des Pferdes verstehen

Um Magenprobleme zu vermeiden, ist es entscheidend, die Statik des Pferdes zu verstehen. Eine fehlerhafte Statik kann zu einem Ungleichgewicht in der Muskulatur und den Gelenken führen, was wiederum zu Magenbeschwerden beitragen kann.

Therapeuten und Trainer sollten darauf achten, ob Wirbel schief stehen und was das für die Gesundheit des Pferdes bedeutet. Wenn du bemerkst, dass dein Pferd Anzeichen von Magenproblemen zeigt, ist es wichtig, den entsprechenden Wirbel zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.

## Magenprobleme und Stress

Ein weiterer Faktor, der Magenprobleme bei Pferden beeinflusst, ist Stress. Pferde, die in einer Umgebung leben, die ihnen nicht gerecht wird, oder die während des Reitens unter Druck stehen, können in eine passive Stabilisation geraten. Dies kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich Magenbeschwerden.

Um das Stresslevel zu senken, sollten wir nicht nur die Fütterung, sondern auch die allgemeine Haltung und das Training des Pferdes überdenken. Ein entspanntes Pferd ist weniger anfällig für Magenprobleme.

## Praktische Tipps für Reiter

Hier sind einige Tipps, die dir helfen können, Magenprobleme bei deinem Pferd zu vermeiden:

1. Sattelanpassung: Stelle sicher, dass der Sattel optimal passt und nicht auf Druckpunkte wirkt.

2. Achte auf die Statik: Überprüfe regelmäßig die Wirbelsäule deines Pferdes und achte auf Anzeichen von Verspannungen oder Fehlstellungen.

3. Stressmanagement: Gestalte das Training so, dass es für dein Pferd angenehm ist. Vermeide zu viel Druck und sorge für regelmäßige Pausen.

4. Fütterung: Pferde mit Magenproblemen benötigen 24h Heu zur freien Verfügung. Achte bei der Stallauswahl darauf!

5. Therapeutische Maßnahmen: Ziehe in Betracht, einen Dorntherapeuten hinzuzuziehen, der dir helfen kann, die Statik und Muskulatur deines Pferdes zu analysieren und zu verbessern.
>> zum Therapeutennetzwerk

## Fazit

Magenprobleme bei Pferden sind ein ernstzunehmendes Thema, das oft übersehen wird. Wir als Reiter und Trainer haben die Verantwortung, für das Wohl unserer Pferde zu sorgen. Indem wir uns mit der Anatomie und den Bedürfnissen unserer Pferde auseinandersetzen, können wir dazu beitragen, Magenprobleme zu vermeiden und ein gesundes, glückliches Pferdeleben zu fördern.

Ich hoffe, dieser Artikel hat dir wertvolle Einblicke gegeben. Wenn du mehr über dieses Thema erfahren möchtest, dann wäre das online Seminar „The Secrets of the Spine“ etwas für dich 😉 Ich wünsche dir und deinem Pferd alles Gute und hoffe, dass ihr gesund und glücklich bleibt! Bis bald!

Die einzige 0€ Online Community, in der du über 4 kostenlose Seminare Rund um das Thema Blickschulung und gesunderhaltendes Training erhältst.

Schärfe deinen Blick für ein gesunderhaltendes Pferdetraining
und deine individuelle Expertise.

Denn gesunderhaltendes Pferdetraining beginnt
mit der Analyse der individuellen Bewegungsstrategie,
der Symmetrie der Achsen und dem darauf angepassten
Trainingsplan des Pferdes.

Hol dir jetzt den Zugang:

(bevor ich mir das mit den 0€ anders überlege)

Die Anmeldung für die 0€ Onlineseminare & den Newsletter ist unverbindlich und jederzeit mit einem Klick kündbar. Mit deiner Eintragung akzeptierst du lediglich meine Datenschutzbestimmungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert