Administrator
DEIN BLICKVERMÖGEN ENTSCHEIDET ÜBER DEN TRAININGS- UND THERAPIE-ERFOLG MIT DEN PFERDEN
 

Die online Blickschulungsschool „RIDERS GOLDEN MOMENTS“ richtet sich an Trainer und Therapeuten für Pferde, die die Fähigkeit entwickeln wollen, innerhalb von ein paar Minuten die Ursachen für Trainingsprobleme und Krankheiten zu erkennen oder ihren Blick verfeinern möchten.

Bist du bereit für einen schärfen Blick?

Möchtest du auf die Warteliste von GOLDEN MOMENTS und die Infos nicht verpassen?

Du bekommst solange du auf dieser Liste bist alle News zu GOLDEN MOMENTS. Details zu meinem Newsletterversand findest du auf meiner Datenschutzerklärung.

 
 Was ist die online Weiterbildung
„RIDERS GOLDEN MOMENTS“

Es ist DIE Blickschulungsschool für alle, die tief tauchen wollen
und ihren Blick immer weiter schärfen möchten,
indem sie viele verschiedene Blickwinkel einnehmen.

Gesunderhaltendes Training beginnt mit der Analyse der 6 Prinzipien des gesunderhaltenden Pferdetrainings – THE 6 KEYS.

Jedes Pferd ist individuell und genau deshalb bedarf es auch einer individuellen Analyse bevor es dann ans Training geht.
Nur dann kann gesunderhaltendes Training auch wirklich effektiv sein!

Denn wenn wir die Bewegungsstrategie, die Händigkeit, die Ausweichmechanismen en Bewegungstypen, die Achsensymmetrie und den schwächeren Schulter- und Beckengürtel erkennen können, sehen wir sofort wie wir dem Pferd individuell helfen können.
Damit du genau diese 6 Prinzipien bei jedem Pferd erkennen und entschlüsseln kannst, erhältst du das komplette Hintergrundwissen, hilfreiche Tools und Tricks und natürlich ganz viel Blickschulung in der online Weiterbildung.

In den meisten Ausbildungen kommt das Thema Blickschulung viel zu kurz.

Therapeuten fragen sich, wie sie ihren Kunden noch effektiver helfen können, da oft das Training nach der Behandlung entscheidend ist.

Trainer denken darüber nach noch eine zusätzliche Therapeutische Ausbildung zu machen, da es immer wieder zu Trainingsstopps kommt und der ganzheitliche Blick fehlt.

Genau hier setzt die Blickschulungsschool an:

Du entwickelst die Fähigkeit, innerhalb von ein paar Minuten die Ursachen für Trainingsprobleme und Krankheiten zu erkennen.

Genau das stärkt deine Expertise und trägt maßgeblich dazu bei,
dass du deiner Vision näherkommst und du den Tieren noch besser helfen kannst.

Inhalte der Blickschulungsschool

Das lernst du in der online-Weiterbildung „Riders Golden Moments“:

 

Alle Aufzeichnungen stehen dir sofort und mit lebenslangem Zugang zur Verfügung.
Du kannst sie in deinem Tempo durchlaufen.

Ann Katrin Querbach

Deine Dozentin

Hallo, ich bin Ann Katrin! Ich arbeite nun schon seit fast 20 Jahren als Trainerin und Therapeutin. 2007 begann ich mit der Gründung einer reitweisenübergreifenden Reitschule bis 2015, danach folgten ein Trainingsstall und ein Rehazentrum. Schon immer liebte ich es der Ursache auf die Schliche zu kommen, sobald sich ein Symptom bei einem Pferd zeigte. Mit dem Buch von Stefan Stammer und der Unterstützung von Tierärzten, Osteopathen und Hufschmieden konnte sich das Puzzle zusammenfügen und die Bausteine für eine gesunde und reitweisenübergreifende Trainingsmethode wurden gelegt.

In verschiedenen Blickschulungskursen, Lehrgängen und im Mentoring durfte ich bereits viele Trainer, Therapeuten und wissbegierige Reiter begleiten.

In GOLDEN MOMENTS bekommst du mein kompaktes Wissen aus allen Kursen, die ich seit 2016 zu diesem Thema gegeben habe, kurz und auf den Punkt und trotzdem mit allem, was man für einen guten Unterricht oder einen effizienten Trainingsplan zwischen den Therapien benötigt.

„Meine Kunden sind schon seit Jahren begeistert, dass ich ihnen, mit einem Blick auf den Punkt erklären kann, wo die Ursache liegt und wie sie die „Probleme“ mit einfachen Übungen beheben können.“

Gerne möchte ich auch dir GOLD-Momente schenken und dir die Möglichkeit geben, dieses Deep Dive Wissen zu erlernen und damit vielen Pferden und ihren Reitern zu helfen, denn die Welt der Pferde braucht uns DEEP DIVER mehr denn je.

Design ohne Titel

WAS DICH ERWARTET

Deine Vorteile in der online Weiterbildung

1. Zeitunabhängig

Mit der Online-Weiterbildung bestimmst du selbst, wann du lernst. Mit deinen Zugangsdaten zur Plattform kannst du dich 24/7 einloggen und ganz nach deinem Tempo die Lehrvideos ansehen oder die Audios anhören. Du kannst auch über mehrere Wochen oder Monate hinweg eine Pause einlegen. Dich erwarten keine Gebühren und es gibt keine Frist, bis wann du fertig sein musst.

Es ist wie eine Wissens Bibliothek, in die du jederzeit nochmal die Inhalte konsumieren kannst. Denn je präziser dein Blick geworden ist, desto mehr Details wirst du entdecken.

Das ist das Schöne an diesem Konzept. Denn nur so, bleibt genug Zeit für deine 4 Beiner, die Familie und die anderen Überraschungen, die das Leben für uns bereithält.

2. Ortsunabhängig

Was du für die Online-Weiterbildung brauchst? Ein internetfähiges Endgerät (Laptop, PC, Tablet oder Smartphone) und eine aufrechte Internetverbindung – das war’s! Die Videos kannst du dir jederzeit über die Online-Plattform Ablefy ansehen, die Lehrskripte sogar downloaden und ausdrucken. So kannst du von überall aus deine Online-Weiterbildung absolvieren und musst nicht in stickigen Seminarräumen oder kalten Reithallen deine Zeit absitzen.
Egal, ob von zuhause aus, dem Balkon, im Urlaub oder bei der Arbeit (ich verrate es keinem 😉). Du bist komplett ortsungebunden und entscheidest selbst, von wo aus du lernst und von wo nicht. Und das ist, wenn du mich fragst, sehr viel Wert!

3. Zertifikat / Teilnahmebescheinigung

Nachdem du die Module der Online-Weiterbildung beendet hast, kannst du dir deine Teilnahmebescheinigungen der einzelnen Module als PDF downloaden. Diese benötigst du, um später an dem Zertifizierungslehrgang teilnehmen zu können, wenn du magst.

Golden Moments

inkl. RIDE WITH A SMLIE
5300
3600 inkl. MwSt
  • Zwei Grundlagenkurse
  • Zwei Vertiefungskurse
  • Alle Blickschulungsworkshops - Level 1-3
  • 1 Jahr Mitgliedschaft RIDE WITH A SMILE
Aktion

– Bis zu 24 Raten mit Klarna möglich –

Golden Moments

ohne Add on - DIY
4680
2700 inkl. MwSt
  • Zwei Grundlagenkurse
  • Zwei Vertiefungskurse
  • Alle Blickschulungsworkshops - Level 1-3
  • Add ons danach auch zubuchbar
Aktion

Keine Live Termine, nur Aufzeichnungen.

– Bis zu 24 Raten mit Klarna möglich –

 

Zudem:

Du bekommst für alle Kurse oder Level Teilnahmebescheinigungen.

Specials und neue Inhalte in den gebuchten Kursen werden dir automatisch freigeschaltet. (Ausgenommen neue Kurse oder Workshops /Spezialisierungen)

Du hast lebenslangen Zugriff auf die Inhalte.

Möchtest du auf die Warteliste von GOLDEN MOMENTS und die Infos nicht verpassen?

Du bekommst solange du auf dieser Liste bist alle News zu GOLDEN MOMENTS. Details zu meinem Newsletterversand findest du auf meiner Datenschutzerklärung.

– Die DIY Version ist nicht förderfähig! –

Dein bisheriges Investment
(Discover the cause, Riders skew)
kannst du hier anrechnen lassen!

Beachte – wenn du mit SEPA | SOFORT | VORKASSE bezahlst, dauert es je nach Bank 2 – 14 Tage, bis das Geld eingegangen ist.
Dein Zugang kommt NACH Zahlungseingang automatisch via Email.

Leider bietet Klarna in der Schweiz keine Ratenzahlung an. Wenn du dir eine Ratenzahlung wünscht, darfst du mir gerne eine E-Mail schreiben.

Fragen? Kein Problem!

Häufig gestellte Fragen zur Online-Weiterbildung:

Damit du die Online-Weiterbildung starten kannst, musst du bereits volljährig, also 18 Jahre alt sein. Mit dem Kauf der Online-Weiterbildung bestätigst du dieses Alter bereits erreicht und diesen Hinweis gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Sofern du später die Zertifizierung erlangen möchtest, solltest du bereits Trainer oder Therapeut für Pferde sein.

Nach deiner Anmeldung bekommst du per E-Mail deine persönlichen Zugangsdaten zugesendet, mit denen du über die Kursplattform Ablefy auf die Inhalte zugreifen kannst. Auf der Video-Plattform findest du zu jedem Modul Lehrvideos, Skripte und weitere Bonus-Materialien, mit denen du deinen „Scannerblick“ entwickelst.

Nein! Alle Inhalte, sowohl theoretisch als auch praktisch, werden online stattfinden! Du musst also zu keinen Zeitpunkt anreisen.

Du brauchst für die Online-Weiterbildung lediglich ein Endgerät deiner Wahl (sprich: Computer, Smartphone oder Tablet) und eine stabile Internetverbindung – das war’s 🙂

Das Wissen wird dir über Video-Lektionen und PDFs vermittelt. Die Unterstützung bei der Umsetzung erhältst du in der begleitenden Telegram Gruppe. Die Q&A und Showtage finden per Zoom statt. Hier wird es keine Aufzeichnung geben.

Ja, mit Klarna kannst du bis zu 24 Raten wählen. Kommst du aus der Schweiz kann ich dir ein kleines Ratenpaket schnüren. 🙂

Du kannst die schon aufgenommenen Kurse für dich und in deinem Tempo durcharbeiten. Bisherige Teilnehmende benötigten 1 bis 1,5 Jahr um das Wissen zu implementieren und mit dem eigenen Pferd umzusetzen.

Du hast Zugang zu allen Kursen; solange ich diese im Portfolio anbiete.

Bei allen Angeboten ist ein Rückgaberecht ausgeschlossen. Jeder Kauf ist final.

Ja, sofern du bereits biomechanisches Vorwissen hast. Diese Weiterbildung ist nicht für Anfänger oder Einsteiger geeignet!

Ich garantiere dir, dass sich deine Sichtweise komplett verändert. Und du ohne deinen neuen Blick keinen Stall mehr betrittst.

Testimonials zu Golden Moments:

Trainerin

Reiterin

Therapeutin

Deine individuelle Beratung:

 

Du bist dir noch unsicher, ob das genau die Weiterbildung für dich ist? Gerne berate ich dich. Schreib mir gerne eine Mail und wir vereinbaren einen Termin zum Telefonieren.

Nach diesem Kurs…

… kannst du Dank der hilfreichen Tools und deinem fundierten Hintergrundwissen schnell Unterschiede, Auffälligkeiten im Bewegunsmuster und die Ursache für die Probleme erkennen.

Heike schrieb dazu: „Mein Blick ist zwar noch nicht ganz so schnell und präzise wie deiner, liebe Ann Katrin, aber ich sehe genau was dem Pferd fehlt, welche Übungen JETZT an der Reihe sind und welchen Trainingsplan wir verfolgen können.“

… kannst du dein eigenes Pferd sicher analysieren, weißt wie du es Geraderichtest, sodass die innere Muskulatur so gestärkt ist, dass es auch mit einer längeren Trainingsphase zurecht kommt, denn das schafft Harmonie und bringt Leichtigkeit in die Reiterei.

„Ich hätte nie gedacht, dass sich mein Pferd so schnell verändert. Mit jedem Modul und natürlich der dazu passenden Umsetzung hat sich mein Pferd stetig verändert. Jetzt sind die Achsen gerade und das Reitgefühl ist unbeschreiblich! Dieser Kurs ist mehr wert als alle Lehrgänge zusammen, die ich in meinem Leben besucht habe!“

… werden deine Kunden von deinem Blick und deinem Wissen begeistert sein, denn einen solchen fundierten Blick haben die wenigsten.

„Ich liebe meinen neuen Blick auf die Pferde, aber ich kann leider nicht mehr jedem in der Halle zu schauen. Es ist so traurig, dass so viele Pferde so gesundheitsschädlich geritten werden. Dank diesem Kurs kann ich aber nun nicht nur mein Pferd eigenständig analysieren und weiß was es braucht, sondern kann auch meinen Kunden super schnell helfen und das spricht sich rum. ;)“

erkennst du alle schiefen Achsen, siehst die Händigkeit, erkennst die Ausweichmechanismen und weißt auch wie du diese auflösen kannst.

„Dieser Kurs beinhaltet so viele Goldnuggets. Ich habe noch nie solch ein Wissen erhalten! Mit diesem Wissen, kann man wirklich allen Pferden helfen, weiß welche Methoden die richtigen sind für das individuelle Pferd-Reiter-Paar und kann so schöne WOW-Effekte bei den Kunden erzeugen.“

…hast du einen völlig neuen Blick auf die Reiterei.

Möchtest du auf die Warteliste von GOLDEN MOMENTS und die Infos nicht verpassen?

Du bekommst solange du auf dieser Liste bist alle News zu GOLDEN MOMENTS. Details zu meinem Newsletterversand findest du auf meiner Datenschutzerklärung.

Testimonial zu Golden Moments:

 

„Eine absolute Bereicherung für mein Pferdetraining!“
Die Online-Fortbildung von Ann Katrin ist ein echter Gamechanger für alle, die Pferde wirklich verstehen und fair, fundiert und zielgerichtet mit ihnen arbeiten wollen. Ich habe noch nie eine so durchdachte und umfassende Schulung erlebt!

Besonders begeistert bin ich von der detaillierten Einführung in die verschiedenen Bewegungstypen und Ausweichmechanismen von Pferden – endlich verstehe ich, warum mein Pferd manchmal „anders“ reagiert und wie ich sinnvoll darauf eingehen kann. Die Blickschulung zu Achsensymmetrien war für mich ein echter Augenöffner! Es ist faszinierend zu sehen, wie kleine Veränderungen große Auswirkungen auf die Balance, Losgelassenheit und Motivation des Pferdes (und mir) haben können – und wie ich als Reiter*in aktiv helfen kann, die Schiefe zu lösen.

Auch die Tipps zur Bodenarbeit, Longenarbeit und dem Reiten im Gelände sind nicht nur praxisnah, sondern sofort umsetzbar. Die vollständigen Trainingspläne nehmen einem das Rätselraten ab und geben gleichzeitig Struktur und Flexibilität.

Weil Ich selber Hufe bearbeite sind für mich die Inhalte zu den Hufen ein persönliches Highlight– oft vernachlässigt, aber so zentral für die Gesundheit und Leistungsbereitschaft des Pferdes.

Ann Katrins ruhige, sympathische Stimme und ihre lösungsorientierte, klare Art machen es leicht, konzentriert zu bleiben und wirklich in die Tiefe zu gehen. Und das Beste: Ich kann die Videos jederzeit erneut anschauen, wann immer ich etwas auffrischen möchte.

Fazit: Diese Fortbildung ist eine Investition, die sich wirklich lohnt – für mehr Verständnis, Harmonie und nachhaltiges Training mit dem Pferd. Golden Moments garantiert!“

– Anja (eine total nerdige Reiterin, die sich immer schon für pferdegerechte Ausbildung und tiefgreifende Hintergründe interessiert hat. Vom täglichen Ponyreiten im Wald in meiner Kindheit, Lieblingsschülerin meines Reitlehrers (und daher viel gefördert) mit Spaß an der Dressur und Vielseitigkeitsambitionen in meiner Jugend, über einige Jahre Westernreiten, in meiner Zeit als junge Mutter bis hin zu den letzten 15 Jahren in akademischer Reitkunst, haben mich Pferde immer begleitet. Die kurzen Online Beiträge von Ann Katrin haben mich neugierig gemacht, so dass ich mir vor einem Jahr das von Ihr immer wieder zitierte Buch von Stefan Stammer zum Geburtstag gewünscht habe. Dies Jahr zu meinem 60. habe ich mir die komplette Golden Moments Fortbildung gegönnt und habe es nicht bereut. Denn auch wenn Ich nur sporadisch unterrichte und das bewusst nicht beruflich machen möchte, ist es mir immer eine Freude, mehr Wissen zu erlangen für meine wundervolle Stute und um eine erfüllende Zeit mit Pferden genießen zu können.)

Testimonial zu Modul 1:

 

Positive Körperspannung war natürlich ein bekannter Begriff. Aber wie ich sicher und relativ schnell erkennen kann, ob eine positive Körperspannung erreicht wird, was für die verschiedenen Pferdetypen sinnvoll ist und was nicht, um diese positive Körperspannung ausbauen und halten zu können, dass es da gravierende Unterschiede gibt und nicht alle Pferde nach dem gleichen Schema dahin gebracht werden können, sitzt erst jetzt und wird sicher auch nie wieder vergessen. Vor dem Lesen des Buches von Stefan Stammer war mir die Bildhaftigkeit der sich drehenden Zahnräder für die beiden Bewegungszentren nicht bekannt. Ann Katrins Kurs hat mir die Umsetzung der Theorie in die Praxis erleichtert.

Wie viele Pferde sich mit nicht synchronen Bewegungszentren, verschobenen und schiefen Achsen durchs Leben kämpfen müssen, wie häufig die Ausweichmechanismen der Pferde nicht gesehen oder beachtet werden, fällt jetzt auf.

Hufschlagfiguren kenne ich seit 50 Jahren in und auswendig, dachte Ich. Was mir bis dahin nicht wirklich klar war, dass nicht alle Hufschlagfiguren für jedes Pferd gleich sinnvoll sind und warum. Die detaillierten Hilfen und Anweisungen zu jeder einzelnen Hufschlagfigur waren mir selbst nach 50 Jahren Hufschlagfiguren reiten z.T. noch neu und auf jeden Fall in dieser Vollumfänglichkeit eine Bereicherung.

Ich denke, dass die meisten Reiter sich schon mit der Ausbildungsskala beschäftigt haben. Takt – klar, ist ja Basis, weis ich ja. Aber wie elementar wichtig es ist, herauszufinden welcher der passende Takt für das eigene Pferd ist, wie Ich das herausfinden kann, was ich tun kann, um diesen individuell richtigen Takt halten zu können und welche Veränderungen im Pferd dadurch stattfinden, habe Ich erst so richtig in der Masterclass „the right rythm“ und der gemeinsamen Challange „to the beat“ tatsächlich erarbeitet, verstanden und umgesetzt. Es hilft nicht, schon bei Piaffe und Levade gewesen zu sein, wenn die Basis irgendwann wieder vernachlässigt wird und das Pferd dadurch Schaden nimmt. Auch die Erkenntnis, dass diese Basis jeden Tag, in jedem Training mit dem Pferd erst erarbeitet werden muss, um es gesund erhalten zu können, hat sich erst durch diese Fortbildung tatsächlich in meinem Denken und Handeln manifestiert.

Der Magic Plan hat meinem Pferd wieder gerade Beine gezaubert!

-Anja

Testimonial zu Modul 2:

 

Allein schon die Vorbereitung, alle Fotos vom Pferd und sich zu machen, bringt schon einiges an Erkenntnissen. Die Fähigkeit, Schiefheiten zu Erkennen, die in mehr als zehn Jahren von verschiedensten Therapeuten nicht erkannt worden sind, gibt mir eine ganz andere Sicherheit in der Beurteilung von und dem Umgang mit ungesunden Bewegungsmustern.

Dornmethode hatte ich auch schon mal gehört, aber es war für mich nur eine der vielen verschiedenen Behandlungsmethoden, die es gibt und ich habe mich vorher nicht damit beschäftigt. Was sie bewirken kann, habe ich dann ganz schnell und praktisch erfahren und von meiner unvoreingenommenen pferdischen Testerin nach zwei Behandlungen bestätigt bekommen. Dafür ein großes Dankeschön. Total wertvoll war für mich die einfache und genaue Anleitung, wie man sich selbst mit ein paar wenigen täglichen Übungen begradigen kann.

Testimonial zu Modul 3:

 

Hier fängt es an, dass man sich schon intensiv mit der Materie auseinander setzt. Das ist kein Kurs mehr, den man nebenbei beim Kochen oder Putzen durcharbeiten kann. Alles, was vorher schon angesprochen wurde, wird hier vertieft. Die Achsensymmetrien wie Brust, Becken- und Brustbeinachse, sowie die Beinachsen sind natürlich ein Begriff, der mir schon bekannt war. Wie sehr die Gesundheit und Schmerzfreiheit des Pferden jedoch davon abhängen, ist wohl im Laufe der Jahre ein bisschen verloren gegangen. Was Ich tun kann, um Schulter- und Beckengürtel zu stabilisieren, wie wichtig dafür die positive Körperspannung ist, war für uns im wahrsten Sinne des Wortes heilsam. 15 Jahre lang immer: „das ist zu schnell“ oder „don´t do so much with your lower leg“ sind einfach nicht gesundheitlich kompatibel mit einem eher zum schlaffen Typ neigenden Energiesparmodell Tinker.
Die intensive Blickschulung, lässt mich nun die Achsen quasi schon im verbeireiten gedanklich ziehen.

Der zweite Teil zu den verschiedenen Bewegungstypen bleibt mir durch Ann Katrins witzige Eigenbenennungen bildhaft im Kopf. Dadurch ist auch die Verknüpfung zu den möglichen Übungen zur Verbesserung der Bewegungsmuster einfacher. Ich feiere auch die Verdeutlichung, was die fehlerhaften Bewegungen für die Hufe und deren Stellung bzw. Abnutzung bedeuten.

 

-Anja

Testimonial zu Modul 4:


Der Body Booster Ground ist für mich schon sehr geläufig, da ich seit Jahren akademischen Trainings, viel vom Boden aus arbeite. Was ich jetzt wieder neu mit eingebaut habe, ist natürlich das Tempo. Der Fleiß in der Bewegung ist nun immer unser Trainingspartner. Der war vorher eher ein Stiefkind, weil auch von Trainerseite nicht in dem Maß gewollt. Ansonsten sehe ich die Übungen aus dem Body Booster als wichtige Basis. Das hier auch wieder das Thema Hufe angesprochen wird, mit der Visualisierung der richtigen Hufstellung, finde ich wie immer klasse.
Die Chi Druckpunkte und die einfachen Faszienlockerungen sind eine tolle Ergänzung.
Auch der wichtigste Punkt in der Bodenarbeit wird angesprochen: die eigene Körpersprache und der eigene Spannungszustand. 

Stop and Back Up

 

Das war für mich Anfangs ein schwieriges Thema, weil das Rückwärtsrichten in der akademischen Reitkunst verpönt ist. Da aber die Risiken insbesondere die Öffnung des Lumbosakralgelenks mit dem Aufbau der positiven Körperspannung auch minimiert wird, sehe ich schon einen deutlichen Nutzen und habe auch das Rückwärtsrichten wieder ins Training aufgenommen.
Aber auch die ganze Theorie, die in diesem Thema steckt, ist für das Verständnis der Gesamtthematik sehr wertvoll. Man könnte das Rückwärtsrichten ja auch als ein aussagekräftiges Analysetool sehen.

Body Booster Longe

 

Toller Workshop. Ich liebe die Longenarbeit. Hier ist schon echt ganz viel Wichtiges und Sinnvolles drin. Besonders, das Thema Hilfszügel und das die meisten Hilfszügel eher behindern als helfen, war für mich ein innerliches YES!
Wir sind schon ziemlich weit in der Longenarbeit, aber was ich jetzt tatsächlich hin und wieder eingebaut habe, sind die Körperbandagen. Trotz aller Routine in der Longenarbeit, sind die Übungen und Hinweise nochmal ein guter Reminder an all die wichtigen Dinge im täglichen Training auch tatsächlich zu denken.

-Anja

Testimonial zu Modul 5:

 

Schenkelweichen ist wieder so ein Thema, dass unter Akademikern total verpönt ist. Grund dafür ist, dass beim Schenkelweichen, also dem Übertreten ohne Biegung ziemliche Scherkräfte in den Beinen, insbesondere in den bodennahen Gelenken entstehen. Und wenn alles so unumstößlich richtig wäre, was eine Reitweise vorgibt, würde es unter deren Anhängern nur noch gesunde Pferde geben. Und das ist definitiv nicht der Fall. Natürlich ist der Effekt, die Lende aufzuwölben auch sehr wertvoll und hilfreich. Trotzdem muss ich sagen, dass dieser Kurs soviel an Infos und Tipps für eine gute und gesunde Anwendung beinhaltet, dass sich kaum etwas Vergleichbares finden lässt.

Between the gaits

 

Tolles Thema und viel mehr, als nur der Wechsel zwischen den einzelnen Gangarten. Ich habe bis jetzt noch keinen Kurs gesehen, indem das Thema so vielschichtig in Bezug auf verschiedene Pferdetypen behandelt wird. Das Brainstorming in Bezug auf die möglichen Fehler bei Übergängen hilft enorm, die Korrektheit zu überprüfen und an allen Punkten, die gute und sinnvolle Übergänge ausmachen noch einmal zu arbeiten. Für das Verständnis der einzelnen Gangarten sind die detaillierten Schautafeln der jeweiligen Bewegungsabläufe und Takte der respektiven Gangart dienlich. Welche Hilfe, in welcher Phase zu flüssigen Übergängen führt, ist sehr gut beschrieben. Um diese ganze Theorie auch effektiv in die Praxis umsetzen zu können, sind die Ideen zur Videoanalyse, nebst guter Kamerapositionierung gut zu gebrauchen.

 

-Anja

Diese Fortbildung ist eine Investition, die sich wirklich lohnt – für mehr Verständnis, Harmonie und nachhaltiges Training mit dem Pferd. Golden Moments garantiert!“