Wie finde ich das richtige Grundtempo für mein Pferd? Ein Leitfaden für Reiter und Trainer

Hallo und herzlich willkommen! Heute möchte ich mit dir über ein zentrales Thema in der Pferdeausbildung sprechen: das richtige Grundtempo. Wenn du mehr über das Thema Takt erfahren möchtest und wie er sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes auswirkt, bist du hier genau richtig!

Warum ist das richtige Grundtempo so wichtig?

Der Takt ist die Grundlage für jede Art der Pferdeausbildung. Er beschreibt das zeitliche und räumliche Gleichmaß aller Schritte, Tritte und Sprünge. Ein Pferd, das im Takt läuft, zeigt gleichmäßige Bewegungen und kann sich besser tragen. Leider wird das Thema Takt oft vernachlässigt, was zu Trainingsproblemen und gesundheitlichen Beschwerden führen kann.

Takt und Losgelassenheit – Eine untrennbare Verbindung

Bevor wir das richtige Grundtempo für unser Pferd finden können, muss eine wichtige Voraussetzung erfüllt sein: Losgelassenheit. Ein Pferd kann keinen gleichmäßigen Takt entwickeln, wenn es nicht in der Lage ist, Vertrauen zu seinem Reiter aufzubauen und seine Muskulatur zu lockern. Die Entwicklung einer positiven Körperspannung ist ebenfalls entscheidend, bevor wir uns mit dem Takt beschäftigen können.

Die Herausforderung der Bewegungszentren

Ein häufiges Problem, das wir bei vielen Pferden beobachten, ist, dass ihre Bewegungszentren nicht richtig ausgerichtet sind. Oftmals ist die Hinterhand „verkehrt herum gedreht“, was bedeutet, dass sie nicht richtig aktiviert werden kann. Dies führt dazu, dass das Pferd nicht in der Lage ist, das richtige Grundtempo zu finden. Stattdessen laufen viele Pferde mit einem tiefen Kopf in den Boden oder zeigen eine übermäßige Halsstellung.

Tipps zur Bestimmung des richtigen Grundtempos

Hier sind einige Kniffs und Tricks, die dir helfen können, das richtige Grundtempo für dein Pferd zu finden:

  1. Beobachte die Haltung deines Pferdes: Achte darauf, ob die Hinterhand korrekt gedreht ist. Wenn das Pferd mit einem tiefen Kopf läuft und sich nicht anheben kann, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass das Grundtempo nicht stimmt.

  2. Teste die Losgelassenheit: Beginne mit einfachen Übungen, um das Vertrauen und die Lockerung der Muskulatur zu fördern. Ein entspanntes Pferd hat eine bessere Chance, ein geeignetes Grundtempo zu entwickeln.

  3. Bilde eine positive Körperspannung aus: Achte darauf, dass dein Pferd in der Lage ist, sich selbst zu tragen. Eine gute Körperspannung ist notwendig, um die nächsten Schritte in der Ausbildung zu meistern.

  4. Achte auf die Reaktion deines Pferdes: Wenn du das Tempo änderst, beobachte, wie dein Pferd reagiert. Ein gesundes Pferd wird auf Tempoänderungen flexibel reagieren und seine Bewegungen anpassen.

Dein Weg zum richtigen Grundtempo

Wenn du mehr über die Entwicklung des richtigen Grundtempos und die damit verbundenen Themen erfahren möchtest, lade ich dich herzlich ein, Teil meiner Community zu werden. Dort findest du kostenlose Masterclasses, die dir wertvolle Einblicke in die Welt der Pferdeausbildung geben.

Wenn du bereit bist, tiefer in das Thema einzutauchen, schau dir mein Online-Programm an, in dem ich alle Aspekte des Themas Takt ausführlich behandle. Hier lernst du, wie du das richtige Grundtempo für dein Pferd findest und wie du seine Bewegungszentren optimal ausrichtest.

Fazit

Der Takt ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes. Wenn wir das richtige Grundtempo finden und die Bewegungszentren korrekt drehen, schaffen wir die Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung und ein glückliches Pferd. Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten und gemeinsam die Herausforderungen der Pferdeausbildung anzugehen!

Wenn du noch Fragen hast oder mehr Informationen benötigst, schreib mir gern. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass dein Pferd das beste Training erhält!

Bleib dran und viel Erfolg!

Das einzige 0€ Online Seminar, nach dem du sofort das richtige Grundtempo der Pferde erkennst!

60 Minuten nach dem 0€ Online Seminar siehst du sofort, ob die Pferde das richtige Grundtempo haben oder nicht, weil du die Hintergründe der funktionellen Anatomie kennst und dank der Tools dein Wissen bei jedem Pferd anwenden kannst.

Hol dir jetzt den Zugang:

(bevor ich mir das mit den 0€ anders überlege)

Die Anmeldung für das 0€ Onlineseminar & den Newsletter ist unverbindlich und jederzeit mit einem Klick kündbar. Mit deiner Eintragung akzeptierst du lediglich meine Datenschutzbestimmungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert