Die Achsensymmetrie bei Pferden: So erkennst du, ob du das Training der Pferde ändern solltest! Oder gesundheitliche Probleme!

Was ist die Achsensymmetrie?

Die Achsensymmetrie beschreibt die Ausrichtung der verschiedenen Körperachsen deines Pferdes. Diese Achsen sind nicht einfach sichtbar, aber du kannst sie mit einer Lotlinie einzeichnen. Anhand dieser Linien lässt sich erkennen, wie gesund dein Pferd ist. Wenn du ein Foto von deinem Pferd machst und eine der Achsen einen Knick aufweist, solltest du sofort handeln. Hier ist es wichtig, rechtzeitig zu reagieren, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Warum ist die Achsensymmetrie wichtig?

Ein gesundes und gut ausgebildetes Pferd hat gerade Achsen, die eine effiziente Federung ermöglichen. Sobald ein Knick in einer Achse entsteht, kann die Kraft, die auf den Huf wirkt, nicht mehr geradlinig übertragen werden. Diese Überlastung kann zu typischen Erkrankungen des Bewegungsapparates führen, wie Lahmheiten, Arthrose und Sehnenschäden. Daher ist es für Trainer und Therapeuten unerlässlich, diese Achsen eigenständig erkennen zu können.

>> weiter unten findest du weitere spannende Videos

Die Bedeutung der Beinachse

Besonders wichtig ist die Beinachse, denn sie hat direkten Einfluss auf die Statik und die Bewegungsqualität deines Pferdes. Wenn du bei deinem Pferd oder Kundenpferden einen Knick in der Beinachse entdeckst, ist es höchste Eisenbahn, aktiv zu werden! Auch asymmetrische Hufe können auf Probleme in der Achsensymmetrie hinweisen.

Wie erkenne ich Achsen?

Um die Achsen deines Pferdes zu analysieren, fotografiere es im Stand, während es parallel steht. Ziehe dann Linien, um die Achsen zu überprüfen. Achte darauf, ob die Linien gerade sind. Wenn du eine Asymmetrie bemerkst, ist es wichtig, die Ursachen zu verstehen. Oft entstehen diese durch das Training, ungünstige Haltungen oder fehlerhafte Biegungen.

Die Rolle der Muskulatur

Die Muskulatur spielt eine entscheidende Rolle für die Achsensymmetrie. Wenn ein Pferd nicht korrekt trainiert wird, können sich Asymmetrien festigen und zu gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist es wichtig, dass Trainer und Reiter auf eine korrekte Hilfengebung und einen aktiven Sitz achten.

Fazit: Achte auf die Achsensymmetrie!

Die Achsensymmetrie ist ein faszinierendes und wichtiges Thema für jeden Pferdebesitzer und Trainer. Du kannst mit einfachen Mitteln viel über die Gesundheit deines Pferdes erfahren. Mach Fotos, zeichne Linien ein und analysiere die Ergebnisse. Wenn du mehr über dieses Thema erfahren möchtest, lade ich dich herzlich ein, dich mit mir in Verbindung zu setzen!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Zeichnen und Analysieren der Achsen deines Pferdes. Achte auf die Gesundheit deines vierbeinigen Freundes – es lohnt sich!

Bis bald und alles Gute

Werde Teil der 0€ Online Community, in der du über 4 kostenlose Seminare Rund um das Thema Blickschulung und gesunderhaltendes Training erhältst.

Schärfe deinen Blick für ein gesunderhaltendes Pferdetraining
und deine individuelle Expertise.

Denn gesunderhaltendes Pferdetraining beginnt mit der Analyse der individuellen Bewegungsstrategie, der Symmetrie der Achsen und dem darauf angepassten
Trainingsplan des Pferdes.

Möchtest du Teil der Community werden und diese kostenlosen Produkte erhalten?

Mit dem Formular forderst du den Newsletter an und erhältst so alle News zu meinen Kursen. Details zu meinem Newsletterversand findest du auf meiner Datenschutzerklärung.

Weitere Videos auf Youtube:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert