Einleitung
Wenn es um das gesunde Reiten von Pferden geht, spielt die positive Körperspannung eine entscheidende Rolle. Viele der häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates sind auf eine fehlerhafte Ausbildung der Körperspannung und asymmetrische Achsen zurückzuführen. In diesem Artikel erfährst du, wie du die positive Körperspannung deines Pferdes entwickeln kannst und welche Bedeutung die Blickschulung dabei hat.
Was ist positive Körperspannung?
Pferde werden nicht als Reitpferde geboren; sie müssen zu solchen ausgebildet werden. Diese Ausbildung erfordert eine gezielte muskuläre Entwicklung, um sowohl der Schwerkraft als auch dem Gewicht des Reiters entgegenzuwirken. Eine positive Körperspannung ist dabei unerlässlich. Wenn das Pferd keine angemessene Körperspannung hat, kann dies zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Gelenkverschleiß oder Muskelverspannungen.
Die Rolle der Losgelassenheit
Die Losgelassenheit ist der Schlüssel zur Entwicklung einer positiven Körperspannung. Ohne sie kann ein Pferd seinen Takt und seine Balance nicht verbessern. Losgelassenheit bedeutet Vertrauen, Zwanglosigkeit, Motivation und das richtige Grundtempo. Du solltest also sicherstellen, dass dein Pferd sich während des Trainings wohlfühlt und in der Lage ist, sich zu entspannen. Achte darauf, dass dein Pferd in der Aufwärmphase genügend Zeit hat, um seine Balance zu finden.
Blickschulung: Beobachte dein Pferd
Die Blickschulung ist ein effektives Mittel, um die Körperspannung und den Takt deines Pferdes zu überprüfen. Achte darauf, wie dein Pferd sich bewegt und ob es Verspannungen gibt. Beobachte, ob es eine Strategie verwendet, um sich auszubalancieren, und ob es sich harmonisch anfühlt. Diese Beobachtungen helfen dir, die Schwerpunkte für dein Training festzulegen.
Korrekte und fehlerhafte Körperspannung
Ein korrektes Training sollte darauf abzielen, die Muskulatur des Pferdes auf eine Weise zu entwickeln, dass die Hinterhand aktiv unter den Schwerpunkt tritt. Dies verbessert nicht nur den Takt, sondern auch die allgemeine Beweglichkeit und das Wohlbefinden deines Pferdes. Achte darauf, dass die Vorhand nicht passiv gesenkt ist, da dies zu einer fehlerhaften Körperspannung führen kann.
Die Wichtigkeit der Achsensymmetrie
Um das Pferd gesund zu reiten, musst du auf die Achsensymmetrie achten. Ungleichgewichte in der Muskulatur können zu Verletzungen führen. Achte darauf, dass der Schulter- und Beckengürtel gleichmäßig gestärkt ist, und arbeite daran, die natürliche Schiefe deines Pferdes auszugleichen. Eine korrekte Stabilisierung der Bewegungszentren ist hierbei von größter Bedeutung.
Fazit
Die Entwicklung einer positiven Körperspannung ist essenziell für die Gesundheit deines Pferdes. Durch gezielte Blickschulung und regelmäßiges Training kannst du sicherstellen, dass dein Pferd gesund und leistungsfähig bleibt. Achte auf Losgelassenheit, Takt und die richtige Körperspannung, um das Beste aus deinem Pferd herauszuholen.
Möchtest du mehr über die Blickschulung erfahren und herausfinden, ob dein Pferd eine positive Körperspannung hat? Dann melde dich für die kostenlosen Seminare in der Community an:
Die einzige 0€ Online Community, in der du über 4 kostenlose Seminare Rund um das Thema Blickschulung und gesunderhaltendes Training erhältst.
Schärfe deinen Blick für ein gesunderhaltendes Pferdetraining
und deine individuelle Expertise.
Denn gesunderhaltendes Pferdetraining beginnt
mit der Analyse der individuellen Bewegungsstrategie,
der Symmetrie der Achsen und dem darauf angepassten
Trainingsplan des Pferdes.