Hallo und herzlich willkommen zu meinem Blog! Schön, dass du hier bist. Heute möchte ich mit dir über ein Thema sprechen, das mir ganz besonders am Herzen liegt: die Analyse im Pferdetraining. Seit ich vor etwa zwei Jahren begonnen habe, meine Blickschulungskurse online anzubieten, hat sich meine Perspektive auf das Training von Pferden grundlegend verändert.
## Warum ist die Analyse so wichtig?
Die Möglichkeit, Trainingsvideos und Fotos in Ruhe zu analysieren, bietet einen enormen Vorteil. Anstatt direkt am Pferd zu arbeiten und damit den Moment zu verlieren, können wir die Bewegungen unseres Pferdes in Slowmotion betrachten und genau analysieren. Das gibt uns die Gelegenheit, Feinheiten zu erkennen, die uns sonst entgehen würden.
Oft stehen wir vor Fragen wie: „Stimmt etwas mit meinem Pferd nicht? Hat es vielleicht einen Sehnenschaden oder Probleme mit den Hufen?“ Anstatt sofort einen Experten zu konsultieren, ist es wichtig, dass wir selbst in der Lage sind, diese Fragen zu beantworten. Ein tiefes Verständnis für die Bewegungen und die Muskulatur des Pferdes gibt uns die Möglichkeit, gezielte Entscheidungen zu treffen.
## Der Weg zur Eigenverantwortung
Ein häufiges Problem ist, dass viele Reiter sich nicht die Zeit nehmen, selbst zu analysieren. Sie wünschen sich schnelle Lösungen und überlassen die Verantwortung anderen. Doch ich glaube, dass es essenziell ist, selbst aktiv zu werden und den eigenen Blick zu schulen. Wenn wir verstehen, welche Muskeln unser Pferd nutzt und warum, können wir gezielte Strategien entwickeln, um es zu unterstützen.
In meinen Online-Kursen ermutige ich meine Teilnehmer immer wieder dazu, ihre Fortschritte festzuhalten. Indem wir regelmäßig Analysen durchführen und unsere Beobachtungen dokumentieren, können wir im Laufe der Zeit enorme Fortschritte nachvollziehen. Ein Trainingstagebuch hilft nicht nur dabei, den Überblick zu behalten, sondern zeigt auch, welche Maßnahmen für unser Pferd am sinnvollsten sind.
## Die Bedeutung von Training und Planung
In der Vergangenheit habe ich oft die Erfahrung gemacht, dass eine klare Trainingsplanung entscheidend ist. Wenn ein Pferd Schwierigkeiten hat oder nach einer Verletzung wieder auftrainiert werden muss, kann ein bereits bewährter Plan Gold wert sein. Doch dieser Plan muss individuell auf jedes Pferd abgestimmt sein.
Die Analyse hilft uns, das Training nicht nur auf einer oberflächlichen Ebene zu betrachten. Wenn wir verstehen, dass eine schiefe Haltung mit einer schwachen Muskulatur zusammenhängt, können wir gezielt daran arbeiten. Dadurch kommen wir nicht nur zu besseren Ergebnissen, sondern verstehen auch, warum bestimmte Übungen funktionieren oder nicht.
## Prinzipien für erfolgreiches Training
Ich habe sechs grundlegende Prinzipien entwickelt, die für jedes Pferdetraining von Bedeutung sind. Diese Prinzipien helfen uns, die richtigen Entscheidungen zu treffen, egal ob wir longieren, springen oder einfach nur im Gelände reiten. Wenn wir diese Prinzipien verinnerlichen, können wir verschiedene Methoden und Reitweisen miteinander verknüpfen.
Jeder Trainer hat seine Methoden entwickelt, basierend auf Erfahrungen mit unterschiedlichen Pferden. Wenn wir jedoch die Prinzipien verstehen, können wir die für unser Pferd passendste Methode auswählen und anwenden.
## Fazit: Investiere in dein Wissen
Die Reise in die Welt der Pferde und des Reitens ist niemals zu Ende. Je tiefer wir in die Materie der Analyse eindringen, desto mehr erkennen wir. Ich ermutige jeden Reiter, in sein Wissen zu investieren. Die eigene Verantwortung zu übernehmen und die Prinzipien zu verstehen, ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen und harmonischen Zusammenarbeit mit deinem Pferd.
Ich hoffe, dieser Artikel hat dir neue Perspektiven eröffnet und dich dazu inspiriert, tiefer in die Analyse deines Pferdes einzugehen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, schau dir gerne mein Video zu den sechs Schlüsseln der Pferdeanalyse an. Das kostenlose online Seminar findest du in meiner Community.
Hab einen wunderschönen Tag und viel Erfolg beim Training! Mach’s gut und bis bald!
Die einzige 0€ Online Community, in der du über 4 kostenlose Seminare Rund um das Thema Blickschulung und gesunderhaltendes Training erhältst.
Schärfe deinen Blick für ein gesunderhaltendes Pferdetraining
und deine individuelle Expertise.
Denn gesunderhaltendes Pferdetraining beginnt
mit der Analyse der individuellen Bewegungsstrategie,
der Symmetrie der Achsen und dem darauf angepassten
Trainingsplan des Pferdes.