Durch das Anheben der Hinterbeine, wird – sofern die Hinterhand abkippt – die Hinterhand aktiviert und die Hankenbeugung verbessert. Somit verbessern sich die Muskelketten, da sich die Bauch- und Rückenmuskulatur an und abspannt. Dadurch verbessert sich die Oberlinie und die Selbsthaltung des Pferdes.
Du förderst mit der Stangenarbeit die Konzentration, Koordination Kondition und Trittsicherheit.
Verbinde dein theoretisches Wissen mit der Praxis! Erst wenn du weißt, wie sich ein korrekt gerittenes Pferd anfühlt, kannst du dein Pferd so auf trainieren, dass es lange gesund und auch erfolgreich bleibt!