Administrator

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsrecht für Verbraucher

1. Teil
Geltungsbereich und Anwendbares Recht
 
1 Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäftegegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit
 
Horse Training and more
Ann Katrin Querbach
Stäudach 14/1
72074 Tübingen

– nachstehend „wir“ genannt.

Die Rechtsgeschäfte können persönlich, postalisch, per Messenger, per E-Mail, im Erstgespräch oder über die Webseite zustande kommen.

(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich deiner Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.

(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die du verwendest, werden von uns nicht anerkannt, es sei denn, dass wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben.

(4) In Einzelfällen verwenden wir neben diesen AGB noch eine Zusatzvereinbarung. Diese wird gesondert zwischen uns abgeschlossen und geht im Zweifelsfall diesen AGB vor.


2 Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn:

a) du als Unternehmer bestellst,
b) du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast, oder
c) dein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.

(2) Für den Fall, dass du Verbraucher i. S. d. § 13 BGB bist und du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls deutsches Recht, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, unberührt bleiben.

(3) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

(4) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung dieser AGB.

(5) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.

(6) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.


3 Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrages können unter anderem folgende Leistungen sein:
– Coaching-Programme
– Online-Kurse und Workshops
– Gruppen-Coachings / Live-Events
– Fortbildungen und Mitgliedschaften
– Zugang zum Mitgliederbereich über Ablefy
– Zugang zur begleitenden Skool-Community
– Freiwilliger KI-Bonus via ChatGPT (CustomGPT)

Die Nutzung des KI-Tools ist kein vertraglicher Leistungsbestandteil, sondern ein freiwilliger, kostenloser Bonus ohne Leistungsversprechen.

 

Diese werden nachstehend als „Programme“ bezeichnet.

(2) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.

4 Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten

(1) Unsere Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, angezeigt für Deutschland.

(2) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an dich versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und innerhalb von 14 Tagen an uns zu zahlen.

(3) Der Zugang zu dem jeweiligen Programm wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. Sobald wir deine Zahlung bzw. Anzahlung erhalten haben, hast du ab diesem Zeitpunkt einen Anspruch auf unsere entsprechende Gegenleistung.

(4) Eine Freischaltung zu unserem Mitgliederbereich erfolgt erst dann, wenn der Betrag auf unserem Konto gutgeschrieben ist. In der Regel erhältst du dann umgehend deine Zugangsdaten zum Mitgliederbereich bzw. den Link, um deine Zugangsdaten zu generieren.

(5) Durch eine Mitgliedschaft in einem der Programme bist du dazu berechtigt, monatlich unbegrenzt an den entsprechenden Leistungen teilzunehmen und die Inhalte zu nutzen. Einige der Leistungen sind jedoch auch im Rahmen der Mitgliedschaft kostenpflichtig. Der Mitgliedsbeitrag wird erstmalig bei Buchung und dann fortlaufend monatlich fällig. Die Mitgliedschaft ist personengebunden und nicht auf Dritte übertragbar.

(6) In einigen Fällen bieten wir auch eine Ratenzahlung an. Der Gesamtbetrag ist im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht. Den erhöhten Zahlungsbetrag teilen wir dir vor Vertragsabschluss mit.
Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege der vorzeitigen Rückzahlung möglich. Du hast das Recht, jederzeit die vollständige Summe (dann aber den erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder insgesamt zu zahlen.

(7) Es fallen für verspätete Zahlungen – sowohl beim Kauf als auch beim Ratenkauf – Zinsen in gesetzlicher Höhe sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen können wir die offene Forderung zur Beitreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall entstehen dir zusätzliche Kosten für die anwaltliche Vertretung.

(8) Haben wir eine Ratenzahlung vereinbart und du zahlst nach einer Mahnung in Textform und Fristsetzung nicht, sind wir berechtigt, die Ratenzahlungsvereinbarung vorzeitig zu beenden. Der gesamte noch offene Betrag wird dann sofort fällig.

(9) Hast du ein Abonnement gebucht und du zahlst auch nach einer Mahnung in Textform und Fristsetzung nicht, werden die Beiträge für die gesamte Restlaufzeit des Vertrages sofort fällig.

(10) Du bist nicht berechtigt, gegenüber unseren Zahlungsansprüchen ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder rechtskräftig titulierte Gegenforderungen.

(11) Wird ein von dir erteiltes SEPA-Lastschriftmandat ohne rechtlichen Grund widerrufen, musst du neben den Bankgebühren für Rücklastschriften auch die Kosten der anwaltlichen Beratung übernehmen. Zudem kann ein solches Vorgehen strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

(12) Solltest du in Zahlungsverzug geraten oder auf andere Weise deine Zahlungspflichten verletzen, sind wir berechtigt, unsere Leistungen oder Lieferungen zu verweigern, bis alle fälligen Beträge vollständig beglichen sind. Wir sind darüber hinaus berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche.

5 Zustandekommen des Vertrages

5.1 Buchungen per E-Mail, Telefon, Messenger oder Erstgespräch

(1) Bei einem Coaching bildet das vorbereitende Erstgespräch zwischen uns die Grundlage für die Beratungsleistung.
Du nimmst telefonisch, per E-Mail oder über einen Messenger-Dienst Kontakt mit uns auf. Das Erstgespräch ist kostenlos und findet telefonisch oder per Zoom statt.

(2) Im Erstgespräch klären wir, ob unser Angebot für dich und deine Anfrage passend ist.

(3) Angebot: Mit der Buchung bietest du uns den Abschluss eines Vertrages verbindlich an.

(4) Annahme: Der Vertrag kommt mit Zugang unserer Bestätigungs-E-Mail bei dir zustande.

(5) Als Zahlungsmöglichkeit steht dir die Zahlung per Überweisung zur Verfügung.
Du erhältst eine Rechnung per E-Mail. Der gesamte Rechnungsbetrag ist sofort fällig.

Ausnahme:
Bei Mitgliedschaften wird eine monatliche Zahlung fällig.
Bei einigen Programmen ist eine Ratenzahlung möglich – in diesem Fall weist die Rechnung den Anzahlungsbetrag sowie den weiteren Zahlungsplan aus.

Sobald deine Zahlung bzw. Anzahlung eingegangen ist, hast du Anspruch auf unsere Leistung bzw. erhältst Zugang zum Mitgliederbereich.


5.2 Buchungen über den Online-Shop

(1) Unter https://horse-training-and-more.de findest du unsere Angebote.

(2) Du kannst direkt ein Produkt auswählen und gelangst auf die jeweilige Produktseite mit allen Informationen, Inhalten und Preisen.

(3) Wenn du dich entschieden hast, klickst du auf den Button „Kaufen“.

(4) Anschließend wirst du zur Kaufabwicklung weitergeleitet (z. B. über Ablefy). Dort gibst du deine Kontaktdaten ein und wählst die gewünschte Zahlungsart.

(5) Wenn du einen Gutscheincode hast, kannst du diesen eingeben.

(6) Zahlungsarten:
Dir stehen u. a. folgende Zahlungsarten zur Verfügung:

  • PayPal

  • Kreditkarte (Visa / MasterCard)

  • SOFORT-Überweisung (Klarna)

  • SEPA-Lastschrift

  • Vorkasse / Banküberweisung

Die Zahlung muss bei Buchung vollständig erfolgen.
Bei Ratenzahlung oder Mitgliedschaft wird der Zahlungsplan auf der Rechnung angegeben.

(7) Vor Abschluss der Bestellung musst du:

  • der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten zustimmen,

  • optional den Newsletter abonnieren,

  • die AGB und Datenschutzerklärung bestätigen,

  • auf dein Widerrufsrecht verzichten, wenn du sofortigen Zugriff wünschst.

(8) Mit dem Klick auf den Button „Jetzt kaufen“ gibst du ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab.

(9) Unmittelbar nach Absenden erhältst du eine Bestätigungsmail. Damit kommt der Vertrag zwischen uns zustande.

5.2 Buchungen über unseren Online-Shop

(1) Unter https://horse-training-and-more.de findest du unsere aktuellen Angebote.

(2) Du siehst direkt, welche Produkte angeboten werden. Hier kannst du das gewünschte Produkt auswählen und gelangst dann auf die Produktseite. Dort findest du alle Informationen, Inhalte und Preise und kannst das Produkt mit einem Klick anwählen.

(3) Wenn du dich entschieden hast, das Produkt zu erwerben, klickst du auf den Button „Kaufen“.

(4) Anschließend wirst du zur Kaufabwicklung weitergeleitet (z. B. über die Plattform Ablefy GmbH). Dort kannst du angeben, ob du als Privatperson oder Unternehmen kaufst, und musst folgende Daten eintragen:

  • E-Mail-Adresse

  • Vor- und Nachname

  • Anschrift

  • ggf. Firmenname und USt-ID (bei Unternehmenskauf)

Auf der rechten Seite kannst du zwischen verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten wählen.
Bitte beachte:
Bei digitalen Produkten oder Onlinekurs-Zugängen kann es – je nach Zahlungsart – zu Verzögerungen bei der Auslieferung per E-Mail oder bei der Zusendung der Zugangsdaten kommen.
Die Freischaltung erfolgt erst nach Zahlungseingang.
Beispiel: Bei Zahlung per Vorkasse kann die Bereitstellung des Produkts bis zu 5 Werktage dauern.

(5) Wenn du einen Gutscheincode besitzt, kannst du diesen während der Bestellung eingeben.

(6) Zahlungsarten
Dir stehen folgende Zahlungsarten zur Verfügung:

a) PayPal
Du wirst nach Auswahl der Zahlungsart „PayPal“ und Klick auf „Jetzt kaufen“ zur PayPal-Login-Seite weitergeleitet.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, nach deren Bedingungen.
PayPal-Nutzungsbedingungen

b) Visa- oder MasterCard
Durch Klick auf „Weiter mit Kreditkarte“ kannst du deine Kartendaten sicher hinterlegen und mit „Jetzt kaufen“ abschließen. Die Verbindung erfolgt zum jeweiligen Kreditinstitut.

c) SOFORT-Überweisung (Klarna)
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München.
Du benötigst ein freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren.
Weitere Infos

d) Vorkasse
Durch Auswahl von „Vorkasse“ und Klick auf „Jetzt kaufen“ erhältst du eine Bestellbestätigung mit den Überweisungsdaten per E-Mail. Nach Zahlungseingang erfolgt die Auslieferung.

e) SEPA-Lastschrift
Du trägst deine Kontodaten ein und bestätigst den Kauf durch Klick auf „Jetzt kaufen“.

(7) Vor Abschluss der Bestellung musst du durch Setzen der entsprechenden Häkchen:

  • der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten zustimmen

  • optional den Newsletter abonnieren

  • bestätigen, dass du die AGB und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast

  • sowie ggf. auf dein Widerrufsrecht verzichten, sofern du sofortigen Zugriff auf digitale Inhalte wünschst

(8) Mit dem Klick auf „Jetzt kaufen“ gibst du ein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags ab.

(9) Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhältst du eine Bestätigungsmail. Damit kommt der Vertrag zustande.

5.2.b) Buchung und Abwicklung über externe Plattformen

(1) Ablefy
Für einige unserer digitalen Programme (z. B. Onlinekurse oder geschlossene Mitgliederbereiche) nutzen wir die Plattform Ablefy (https://www.ablefy.de).
Die Bestellung und Abwicklung erfolgt über Ablefy, insbesondere bei Kurszugängen, digitalen Produkten und Mitgliederbereichen.
Es gelten ergänzend die AGB und Datenschutzbestimmungen von Ablefy, die du während des Buchungsvorgangs einsehen und akzeptieren musst.
Ablefy übermittelt zur Vertragsabwicklung die erforderlichen personenbezogenen Daten an uns.

(2) Skool
Der Zugang zur begleitenden Skool-Community erfolgt ausschließlich nach Buchung eines entsprechenden Kurses oder Programms.
Skool dient als Austauschplattform für Kursteilnehmende, ist freiwillig nutzbar und ersetzt keine Kursinhalte. Beiträge sind nur für andere Mitglieder sichtbar.
Bei Verstößen gegen die Community-Richtlinien behalten wir uns vor, den Zugang zu sperren.
Es gelten zusätzlich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Skool (https://www.skool.com/privacy).

(3) Digistore24
Für bestimmte Angebote erfolgt die Bestellabwicklung über Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Str. 32, 31139 Hildesheim.
In diesen Fällen ist Digistore24 dein Vertragspartner für den Kaufprozess, die Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung.
Es gelten dann vorrangig die AGB und Datenschutzbestimmungen von Digistore24 (https://www.digistore24.com/legal).
Nach erfolgreicher Buchung über Digistore24 erhältst du von uns den Zugang zu den jeweiligen Inhalten über Ablefy, Skool oder eine andere Plattform.

(4) Verbindlichkeit der Buchung
Mit dem Absenden deiner Bestellung über eine der oben genannten Plattformen gibst du ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab.
Ein Vertrag kommt erst mit der Bestätigung durch uns oder die jeweilige Plattform zustande.
Ein Anspruch auf Zugang zu Inhalten besteht erst nach vollständiger Zahlung.

(5) Datenschutz und Datenübermittlung
Zur technischen Abwicklung und Vertragserfüllung kann eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten zwischen den Plattformen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Bestell-ID) erforderlich sein.
Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des Vertrags und auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze.

6 Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Als Verbraucher steht dir nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu.

(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss.
Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, in dem du unsere Bestätigungs-E-Mail zum Kauf erhältst.
Du kannst innerhalb von 14 Tagen deinen Kauf kostenfrei widerrufen.


Besonderheiten bei Dienstleistungen (z. B. Coaching)

(3) Bei Dienstleistungen, insbesondere Coachings, gelten folgende Besonderheiten:

a) Wenn du ein Coaching-Programm buchst und wir auf deinen Wunsch bereits innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen sollen, verzichtest du auf dein Widerrufsrecht.

b) Wir weisen dich vor Abschluss deiner Buchung auf Folgendes hin:

„Du verlangst ausdrücklich, dass wir vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist von 14 Tagen mit der Leistung beginnen. Du verzichtest daher auf dein dir zustehendes Widerrufsrecht, wenn wir die Leistung vollständig erbringen.
Bei einer anteiligen Leistung innerhalb der Frist behalten wir uns das Recht auf eine anteilige Vergütung vor.“

(4) Wird die Buchung innerhalb von 14 Tagen widerrufen und das Coaching hat in dieser Zeit bereits begonnen, besteht nur Anspruch auf eine anteilige Rückerstattung.
Bereits erbrachte Leistungen werden entsprechend abgezogen.


Besonderheiten bei digitalen Inhalten

(5) Für digitale Produkte und Inhalte gelten folgende Ausnahmen vom Widerrufsrecht:

a) Wenn du ein digitales Produkt kaufst und dir sofort nach Zahlung der vollständige Inhalt zur Verfügung gestellt wird, verzichtest du auf dein Widerrufsrecht.

b) Vor Abschluss deiner Bestellung wirst du ausdrücklich auf Folgendes hingewiesen:

„Hiermit verzichte ich auf das mir zustehende Widerrufsrecht von 14 Tagen, damit ich direkt vollständig auf die digitalen Inhalte zugreifen kann.“

7 Vertragslaufzeit und Kündigung

(1) Die jeweilige Laufzeit unseres Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Angebot.
In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung – das bedeutet: Du hast unser gesamtes Honorar gezahlt und wir haben die vereinbarte Gegenleistung erbracht.

(2) Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt.
Ein außerordentliches Kündigungsrecht unsererseits liegt insbesondere dann vor, wenn

  • du mehr als zweimal mit Zahlungen in Verzug bist,

  • du vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstößt,

  • du vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begehst oder

  • das Vertrauensverhältnis zwischen dir und uns nachhaltig gestört ist.


8 Laufzeit einer Mitgliedschaft

(1) Eine Mitgliedschaft beginnt mit dem Buchungsdatum bzw. zu einem ausdrücklich vereinbarten Zeitpunkt.
Sie läuft grundsätzlich auf unbestimmte Zeit bzw. über die bei der Buchung angegebene Mindestlaufzeit.

(2) Die Mitgliedschaft ist innerhalb der Laufzeit ordentlich kündbar.
Die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen zum Monatsende bzw. zum Ende der Mindestlaufzeit. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.

  • Wird nicht fristgerecht gekündigt, verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um jeweils einen weiteren Monat.

  • Wurde eine Mindestlaufzeit vereinbart und zusätzlich festgelegt, dass die Mitgliedschaft automatisch endet, ist keine Kündigung erforderlich.

  • Wurde stattdessen eine automatische Verlängerung vereinbart, verlängert sich die Mitgliedschaft nach Ablauf der Mindestlaufzeit automatisch um die ursprünglich gebuchte Dauer – bis zur fristgerechten Kündigung.

(3) Das außerordentliche Kündigungsrecht bleibt auch bei Mitgliedschaften unberührt.
Ein solches besteht insbesondere bei:

  • wiederholtem Zahlungsverzug,

  • vorsätzlichem Verstoß gegen diese AGB,

  • vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen,

  • nachhaltiger Störung des Vertrauensverhältnisses.

3. Teil – Details zum Leistungsangebot und Stornierungsbedingungen

 

9 Dauer einer Beratungseinheit sowie Ort des Coachings

(1) Die Dauer eines Coachings richtet sich nach dem jeweils gebuchten Angebot.


10 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen

(1) Der Umfang unserer Programme ergibt sich aus dem jeweils gebuchten Angebot.
Es werden ausschließlich die dort aufgeführten Leistungen geschuldet.
Weitere oder zusätzliche Leistungen erfolgen freiwillig und nach unserem Ermessen.

(2) Bei einigen Programmen behalten wir uns vor, einzelne Lektionen erst im zeitlichen Verlauf freizuschalten und nicht sofort nach Kauf bereitzustellen.
Die genauen Freischaltregeln sind auf der jeweiligen Landingpage dargestellt.

(3) Wir behalten uns das Recht vor, Inhalte oder Termine zu ändern, Lektionen oder Trainings zu verschieben oder bei Bedarf abzusagen.
In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Stornierung oder Rückerstattung deiner Zahlung.

(4) Wenn du einen gebuchten Termin wiederholt absagst, sind wir nicht verpflichtet, einen Ersatztermin anzubieten.
Der Anspruch auf Durchführung des Termins verfällt.
Die Zahlung wird nicht erstattet.

(5) Brichst du ein gebuchtes Coaching vorzeitig ab, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung deiner geleisteten Zahlungen.

11 Zertifikate

(1) Bei einigen unserer Programme bzw. Ausbildungen hast du die Möglichkeit, nach Abschluss des Programms bzw. der Ausbildung ein Zertifikat zu erwerben.

(2) Bei Abbruch des Programms oder der Ausbildung durch dich besteht kein Anspruch auf Erteilung eines Zertifikats.

(3) Auch bei nicht vollständiger Zahlung des Programms oder der Ausbildung besteht kein Anspruch auf ein Zertifikat.


12 Stornierungen durch Horse Training and more | Ann Katrin Querbach

(1) Wir behalten uns das Recht vor, ein Live-Coaching oder Live-Training abzusagen, wenn der Referent kurzfristig erkrankt und kein Ersatz gestellt werden kann.

(2) In einem solchen Fall bemühen wir uns, einen Ersatztermin zu finden.
Sollte dies nicht möglich sein, wird der Termin durch eine vergleichbare Leistung ersetzt.
Ein Anspruch auf Erstattung deiner geleisteten Zahlung besteht nicht.

(3) Bei vertragswidrigem Verhalten deinerseits – insbesondere wenn

  • du den Ablauf des Coaching-Programms störst und dies trotz Aufforderung nicht unterlässt,

  • du dich wiederholt nicht an Absprachen (z. B. Terminvereinbarungen) hältst, oder

  • du dich durch üble Nachrede oder vergleichbares Verhalten schädlich verhältst,

sind wir berechtigt, dich vom Programm auszuschließen.
Eine Rückerstattung gezahlter Beträge erfolgt in diesem Fall nicht.

4. Teil – Rechte und Pflichten des Kunden

 

13 Zugang zu den Programmen

(1) Es handelt sich um einen personengebundenen und nicht übertragbaren Zugang zu den Programmen.
Ein Versand von Waren erfolgt nicht.

(2) Die Zugriffszeit auf Programme richtet sich nach der jeweils vereinbarten Laufzeit.
Ist keine Laufzeit angegeben, endet der Zugriff automatisch 24 Monate nach Kaufdatum.

(3) Du erhältst deine Zugangsdaten zum Mitgliederbereich per E-Mail.
Du bist berechtigt, die digitalen Inhalte auf maximal drei verschiedenen Geräten zu nutzen bzw. herunterzuladen.

(4) Die bei der Registrierung vergebenen Zugangsdaten (Benutzername, Passwort etc.) sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

(5) Stelle bitte sicher, dass der Zugang nur durch dich erfolgt.
Solltest du Hinweise haben, dass unbefugte Dritte Zugriff auf deine Zugangsdaten erlangt haben, informiere uns umgehend, damit wir den Zugang sperren oder ändern können.

(6) Wir sind berechtigt, deinen Zugang vorübergehend oder dauerhaft zu sperren, wenn:

  • du gegen diese AGB oder geltendes Recht verstößt oder

  • ein sonstiges berechtigtes Interesse an der Sperrung besteht.

Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich deine berechtigten Interessen.

(7) Ein Anspruch auf Zugang besteht erst nach vollständiger Bezahlung des digitalen Produktes.

(8) Bei technischen Problemen oder Fragen zur Nutzung kannst du dich jederzeit an unseren Support wenden:
📧 info@horse-training-and-more.de


14 Nutzungsrecht an den digitalen Inhalten oder Unterlagen

(1) Audio-, Video- und PDF-Dateien, begleitende E-Mails sowie sonstige Unterlagen dürfen von dir nur für den eigenen Gebrauch heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Auch ein Ausdruck durch Dritte (z. B. Copyshop) ist in diesem Rahmen zulässig.

Nicht erlaubt sind:

  • Weitergabe an Dritte

  • Vervielfältigung für Beratungszwecke

  • Nutzung über den eigenen Studienzweck hinaus

  • kommerzielle Verwendung

(2) Für jegliche Weitergabe, Kopien oder Verwertung der Inhalte außerhalb der genannten Nutzungsrechte bedarf es unserer ausdrücklichen, vorherigen, schriftlichen Zustimmung – sowohl während als auch nach Beendigung deiner Teilnahme.

(3) Die auf den Unterlagen befindlichen Marken, Logos und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Du verpflichtest dich, diese Inhalte nur im erlaubten Rahmen zu verwenden und keine unbefugten Nutzungen durch Dritte zu ermöglichen – auch nach Beendigung oder Kündigung deiner Teilnahme.

(4) Nutzungsformen, die durch zwingende gesetzliche Bestimmungen erlaubt sind, bleiben hiervon unberührt.

 

15 Nutzungsrecht an den Inhalten aus den Ausbildungen

(1) Gegen ein festgelegtes Entgelt räumen wir dir als Lizenznehmer:in eine einfache, räumlich auf Deutschland begrenzte Lizenz zur Nutzung der Inhalte aus den Ausbildungen ein.

(2) Du darfst die Inhalte ausschließlich unter unserer Angabe als Ausbilderin verwenden.
Auch der Name der jeweiligen Ausbildung darf nur in Verbindung mit unserem Namen verwendet werden.
Du erhältst ein Logo sowie geeignetes Werbematerial, das im Rahmen dieser Lizenz verwendet werden darf.

(3) Zur Verwirklichung des in Punkt 13 (1) genannten Zwecks erhältst du das einfache Recht, das Lizenzprodukt:

  • gewerblich zu nutzen,

  • räumlich auf Deutschland begrenzt,

  • inhaltlich auf die Ausbildung beschränkt und

  • zeitlich auf ein Jahr begrenzt

zu bewerben, veröffentlichen und veräußern.
Eine Übertragung der Rechte an Dritte oder die Vergabe von Sublizenzen ist nicht gestattet.

(4) Dir werden folgende einfachen Nutzungsrechte eingeräumt:

  • Planung und Durchführung von Werbemaßnahmen,
    jedoch stets unter Angabe unserer Funktion als Lizenzgeberin.

(5) Wir müssen immer als Urheberin der Lizenzprodukte benannt werden.
Auch der Name der Ausbildung darf nicht isoliert, sondern nur in Verbindung mit dem Gesamtprogramm und unserem Namen verwendet werden.

(6) Du erwirbst keine Eigentumsrechte, Schutzrechte oder weitergehende Nutzungsrechte über die in Punkt 13 beschriebenen hinaus.

(7) Wir garantieren, dass wir die rechtmäßige Inhaberin der Nutzungsrechte sind und frei über die Lizenzprodukte verfügen dürfen.

(8) Du garantierst, dass du ggf. alle weiteren notwendigen Rechte selbst beschaffst und bereits eingeholt hast.

(9) Die Lizenzprodukte wurden bereits veröffentlicht.

(10) Die Lizenz gilt ab dem Datum des Erwerbs für ein Jahr.

(11) Für die Nutzung erhalten wir einen Anteil am Verkaufserlös.
Die Details dazu werden in einer separaten Vereinbarung geregelt.
Mit der vereinbarten Vergütung sind die eingeräumten Rechte abgegolten.
Weitere Nutzungsrechte müssen separat vergütet werden.

(12) Pro Person muss eine eigene Lizenz erworben werden.
Ob und wie du die Lizenz nutzt, hat keine Auswirkung auf unseren Honoraranspruch. Dieser besteht in jedem Fall.


16 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten

(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigen wir von dir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname

  • Adresse

  • E-Mail-Adresse

  • bei Unternehmer:innen: Firmenname und USt-ID-Nr.

Welche Daten konkret erforderlich sind, ergibt sich jeweils aus den Pflichtfeldern des jeweiligen Produkts.

(2) Bei kostenpflichtigen Leistungen müssen die Angaben zu Name, Unternehmensname und Adresse korrekt sein.
Diese Angaben bilden die Grundlage für die Rechnungsstellung.
Erforderliche Korrekturen können einen Mehraufwand verursachen, den wir in angemessener Höhe berechnen.

(3) Änderungen deiner persönlichen Angaben – insbesondere deiner E-Mail-Adresse – teile uns bitte per E-Mail an
📧 info@horse-training-and-more.de mit.

 

17 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch Ablefy

(1) Für einen Teil unserer Produkte nutzen wir zur Bestellabwicklung den Anbieter Ablefy.
Die Datenschutzerklärung von elopage findest du unter:
🔗 https://www.ablefy.de/datenschutz

(2) Zur Durchführung und Abwicklung deiner Buchung benötigt elopage folgende Daten:

  • Vor- und Nachname

  • Adresse

  • E-Mail-Adresse

  • bei Unternehmern: Firmenname und USt-ID-Nr.

  • Telefon- oder Handynummer

Welche dieser Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern des jeweiligen Produkts.

(3) Wenn du ein Kundenkonto anlegen möchtest, musst du zusätzlich ein frei gewähltes Passwort angeben.

(4) Deine Daten werden ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung deiner Bestellung verwendet, z. B. für die Zustellung der Waren oder digitalen Inhalte an deine angegebene Adresse.
Bei Zahlungsarten wie Überweisung nutzt elopage auch deine Bankverbindungs- oder Kreditkartendaten zur Abwicklung.
Eine Nutzung zu Werbezwecken erfolgt nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung.

(5) Ohne Benutzerkonto speichert elopage deine Daten nur im Rahmen der steuer- und handelsrechtlichen Pflichten.

(6) Änderungen deiner persönlichen Angaben (z. B. neue E-Mail-Adresse) musst du selbst über Ablefy aktualisieren.
Dazu erhältst du entweder einen Link in der Kaufbestätigung oder du kontaktierst den Support von Ablefy:
📧 support@ablefy.com


18 Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software

Du bist als Kunde selbst dafür verantwortlich, einen funktionsfähigen Internetzugang (inkl. Hardware, Telekommunikationsanschluss etc.) sowie die zur Nutzung unserer Onlineangebote erforderliche Software (z. B. Webbrowser, PDF-Reader wie Adobe Acrobat Reader®, Zoom) auf eigene Kosten bereitzustellen.
Das gilt auch für eine stabile und sichere Internetverbindung.


19 Allgemeine Hinweise zu den Angeboten von Ann Katrin Querbach

(1) Unsere Zusammenarbeit basiert auf gegenseitiger Kooperation.

(2) Die Teilnahme an unseren Angeboten setzt deine eigenverantwortliche Lernbereitschaft voraus.
Wir begleiten dich als Prozessbegleiterin und geben dir Impulse, Werkzeuge und Strategien an die Hand.
Ein konkreter Erfolg kann nicht garantiert werden.

(3) Für eine fehlinterpretierte oder unsachgemäße Anwendung unserer Inhalte übernehmen wir keine Haftung.
Du bist für die Umsetzung selbst verantwortlich.

(4) Du trägst jederzeit die volle Verantwortung für deine körperliche und psychische Gesundheit – sowohl während als auch zwischen den Terminen.
Wenn bei dir eine psychische Erkrankung vorliegt oder ärztlich diagnostiziert wurde, kläre bitte im Vorfeld mit deinem Arzt, ob unsere Programme für dich geeignet sind.
Wir behalten uns vor, bei entsprechenden Anzeichen das Coaching abzubrechen.

(5) Während Veranstaltungen (z. B. Workshops, Live-Events, Lehrgänge) ist der jeweilige Seminarleiter weisungsbefugt, sofern dies dem reibungslosen Ablauf dient.

(6) Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.

(7) Wir übernehmen keine Haftung für mitgebrachte Wertgegenstände.

(8) Du bist verpflichtet, bei Leistungsstörungen mitzuwirken, z. B. durch frühzeitige Kommunikation.
Bitte gib Beanstandungen unverzüglich dem Seminarleiter oder uns bekannt.
Unterlässt du dies schuldhaft, verwirkst du deinen Anspruch auf Preisnachlass oder Rückerstattung.

(9) Veranstaltungen, insbesondere im Outdoor-Bereich, bergen immer ein Restrisiko.
Für Unfall und Bergung besteht ausschließlich Schutz im Rahmen deiner privaten Unfallversicherung.

5. Teil – Verschwiegenheit und Haftung

 

20 Know-how-Schutz und Geheimhaltung

(1) Dir ist bewusst, dass alle Informationen, die du während unserer Zusammenarbeit über unsere Leistungen erhältst – insbesondere von uns entwickelte Ideen, Konzepte und Betriebserfahrungen (Know-how) – gemäß gesetzlicher Vorschriften oder ihrer Natur nach vertraulich sind. Diese Informationen gelten als Geschäftsgeheimnis.
Du verpflichtest dich daher, Stillschweigen über diese Inhalte zu bewahren und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

(2) Eine Ausnahme bildet eine schriftlich abgestimmte Referenz. In diesem Rahmen darfst du über die Zusammenarbeit mit uns sprechen oder schreiben.

(3) Die Verpflichtung zur Geheimhaltung gilt auch über das Ende der Zusammenarbeit hinaus.

(4) Nicht von der Geheimhaltung betroffen sind Informationen, die:

  • bereits vor der Vertraulichkeitsverpflichtung bekannt waren,

  • unabhängig von uns entwickelt wurden,

  • bei Erhalt öffentlich zugänglich waren oder

  • ohne dein Verschulden später öffentlich zugänglich werden.

(5) Bei Verletzung der Geheimhaltungspflicht behalten wir uns vor, eine angemessene Vertragsstrafe zu fordern.


5. Teil: Verschwiegenheit und Haftungsregelungen

21 Verschwiegenheit beider Parteien

(1) Wir verpflichten uns, während und nach der Zusammenarbeit über alle vertraulichen Informationen von dir Stillschweigen zu bewahren.

(2) Du verpflichtest dich gleichermaßen, alle als vertraulich gekennzeichneten Informationen, die du im Rahmen unserer Zusammenarbeit erhältst, nicht ohne unser schriftliches Einverständnis an Dritte weiterzugeben.
Das gilt auch für sämtliche Unterlagen und Inhalte aus dem Coaching-Programm.

(3) In Gruppenprogrammen gilt diese Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche Informationen anderer Teilnehmer.


22 Haftung für Inhalte

(1) Unsere Programme zeigen Musterlösungen und Handlungsmöglichkeiten auf. Die konkrete Umsetzung sowie Management-Entscheidungen liegen ausschließlich in deiner Verantwortung.

(2) Die von uns bereitgestellten Dateien und Dokumente sind Muster, die du selbst an deinen Bedarf anpassen musst. Eine Haftung für Vollständigkeit oder Aktualität dieser Unterlagen übernehmen wir nicht.

(3) Wir behalten uns das Recht vor, Inhalte sowie Coaching-Abläufe jederzeit zu überarbeiten oder anzupassen.

22a Haftung – Nutzung der KI-Bonusfunktion (CustomGPT)

Innerhalb unserer Programme kann dir ein freiwilliger Zugang zu einem KI-gestützten Tool (CustomGPT) zur Verfügung gestellt werden. Die Nutzung erfolgt freiwillig und eigenverantwortlich. Es besteht kein Anspruch auf Verfügbarkeit, Support oder Inhalte. Das Tool ersetzt keine Beratung oder therapeutische Leistung.

Wir übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, Maßnahmen oder Interpretationen, die du aufgrund der Nutzung dieses Tools triffst. Es findet keine Verarbeitung personenbezogener Daten statt – du verpflichtest dich, keine sensiblen Daten einzugeben.

22b Nutzung der Skool-Community

Teilnehmende erhalten Zugang zur begleitenden Skool-Community. Beiträge sind nur für andere Kursteilnehmende sichtbar. Die Nutzung ist freiwillig. Wir behalten uns vor, bei Verstößen gegen Richtlinien den Zugang zu beschränken oder zu sperren.


23 Einsatz von Subunternehmern

(1) Wir sind berechtigt, Subunternehmer in unserem Namen und ohne separate Zustimmung deinerseits einzusetzen.

(2) Mit jedem Subunternehmer wird eine Verschwiegenheitsvereinbarung geschlossen, um deine Daten und Informationen zu schützen.


24 Haftungsbeschränkung

(1) Wir haften uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Für einfache Fahrlässigkeit haften wir nur, wenn eine Pflicht verletzt wird, die zur Erreichung des Vertragszwecks wesentlich ist und auf deren Einhaltung du regelmäßig vertrauen darfst (sog. Kardinalpflicht).
Auch dann ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden beschränkt.
Keine Haftungsbeschränkung gilt bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz.

(2) Wir übernehmen keine Haftung für ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit unserer Online-Angebote, da die Datenkommunikation über das Internet technisch nicht fehlerfrei garantiert werden kann.

(3) Alle vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten entsprechend auch für unsere Erfüllungsgehilfen.

6. Teil – Höhere Gewalt und Schlussregelungen

25 Höhere Gewalt
(1) Höhere Gewalt liegt vor, wenn ein von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes, auch durch äußerste, vernünftigerweise zu erwartendeSorgfalt nicht abwendbares Ereignis vorliegt. Höhere Gewalt ist anzunehmen beiNaturkatastrophen (Überschwemmungen, Erdbeben, Naturkatastrophen, Sturm, Hurrikan,Feuer, bei politischen Ereignissen (Kriege, Bürgerkriege), sowie anderen Ereignissen, wieSeuchen, Pandemien, Epidemien, Krankheiten und Quarantäne-Anordnungen durchBehörden, Länder und Staaten.Die Aufzählungen sind nicht abschließend, auch vergleichbare Ereignisse wie die unter Absatz 1 genannten, fallen unter den Begriff der höheren Gewalt. (2) Die Partei, die zunächst von dem Ereignis erfährt, informiert die andere Partei zeitnah. (3) Im Falle einer höheren Gewalt im Sinne von Absatz 1 sind wir uns einig, dass zunächstfür die Dauer der Behinderung die Vertragsleistungen ausgesetzt werden. D.h. unsereLeistungen werden vorerst eingestellt. Bereits im Vorfeld gezahlte Honorare fürBeratungen, Events, Kurse etc. verbleiben für diese Zeit bei uns. Müssten durch dich nochZahlungen geleistet werden, so sind die Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen nochvon dir zu erbringen. Für noch nicht geleistete Dienstleistungen kannst du die Zahlung fürden Zeitraum der Vertragsaussetzung pausieren. Nach Beendigung des unvorhersehbarenEreignisses wird der Vertrag wieder aufgenommen. Weitergehende mögliche Schäden trägtjeder für sich. (4) Dauert das Ereignis länger als 6 Monate, sind wir jeweils berechtigt, den Vertrag miteiner Frist von 3 Wochen zum Monatsende in Textform zu kündigen. Die bereits durch uns erbrachten Leistungen sind von dir zu entrichten. Vorab bezahlte Honorare sind von uns zu erstatten. Hast du eine Zahlung geleistet, die dir einengarantierten Platz in einem unserer Events/Kurse sichern sollte, wird diese Gebühr nichterstattet, da die Gegenleistung, dir einen Platz zu sichern, durch uns erbracht wurde undunabhängig dafür anfällt, ob das Event/der Kurs stattfindet oder nicht. Diedarüberhinausgehende Ticketgebühr etc. wird dir selbstverständlich erstattet. Auch im Falldieser Kündigung trägt jeder weitergehende Schäden (z.B. Hotelbuchungen, Flugbuchungenetc.) selbst. (5) Für den Fall, dass das Ereignis länger als 12 Monate andauert, wird der Vertragaufgelöst. Es wird dann eine Endabrechnung durch uns erstellt. In dieser Abrechnungwerden unsere Leistungen und deine geleisteten Zahlungen aufgelistet. Für den Fall, dassdu noch Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen erbringen musst, müssen dieseinnerhalb von 14 Tagen nach Endabrechnungserhalt gezahlt werden.Sollte es zu deinen Gunsten eine Gutschrift geben, wird dir diese innerhalb von 14 Tagennach Versand der Endabrechnung ausgezahlt. Die Endabrechnung kann als PDF-Anhangper E-Mail versandt werden. Weitergehende Ansprüche aufgrund der höheren Gewalt sindausgeschlossen. Jeder trägt die für sich entstandenen Schäden selbst.6. TeilSchlussbestimmungen und Gerichtsstand 26 Änderung dieser AGB Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Anpassung meiner Angebote, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnissesein. Bei wesentlichen Änderungen, die dich betreffen, informiere ich dich rechtzeitig überdie geplanten Änderungen. Du hast nach der Information ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Nach Ablauf dieser Frist sind diese neuen Regelungen wirksamer Vertragsbestandteilgeworden.

27 Schlussbestimmungen

(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend.
Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten – zur Vermeidung von Unklarheiten oder Streitigkeiten über den Vertragsinhalt – schriftlich erfolgen. Eine Übermittlung per E-Mail (Textform) ist ausreichend.

(2) Sofern du bei Vertragsabschluss deinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hattest und diesen nach Vertragsschluss ins Ausland verlegt hast oder zum Zeitpunkt einer Klageerhebung unbekannten Aufenthalts bist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten unser Sitz in Tübingen.
Für Kaufleute i.S.d. HGB, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen gilt ebenfalls Tübingen als Gerichtsstand.

(3) Wir weisen darauf hin, dass dir neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Streitbeilegung gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 offensteht.
Einzelheiten findest du unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir nehmen an diesem Verfahren nicht teil.

(4) Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.
Die betroffene Regelung wird dann durch eine rechtlich zulässige Bestimmung ersetzt, die dem ursprünglichen Leistungsumfang möglichst nahekommt.


Diese AGB gelten einschließlich der Nutzung folgender Komponenten:

  • Ablefy für die Bereitstellung von Kursinhalten,

  • Skool für die Community-Zugänge,

  • sowie einem freiwilligen KI-Bonus (CustomGPT) zur Vertiefung der Kursinhalte.

Sie ergänzen und ersetzen alle früheren Fassungen.

Stand: Mai 2025