DEIN BLICK IST DEINE KOMPASSNADEL
– für Klarheit und Tiefe

GOLDEN MOMENTS ist wie eine Schatzreise für Pferdemenschen,
die ihre Augen und ihr Herz schärfen möchten –
um die feinen Zeichen ihres Pferdes wahrzunehmen
und neue Zusammenhänge zwischen den Bewegungen zu entdecken.
Hier geht es nicht um fertige Antworten oder Diagnosen –
sondern um Erkundung, Beobachtung und Inspiration.
✨ Eine Einladung an alle, die Pferde mit Gefühl, Neugier und Achtsamkeit begleiten möchten.
✨ Eine Schatzkarte voller Goldnuggets – Videos, Impulse, Erfahrungsräume – die du frei ansteuern kannst.
✨ Du entscheidest selbst, welche Insel du zuerst besuchst und welche Schätze du mit nach Hause nimmst.
Bist du bereit, mit deinem Blick neue Horizonte zu entdecken?
Hinweis:
Dies ist kein staatlich anerkanntes Ausbildungsprogramm, sondern ein DIY-Format zur eigenen Inspiration und Anwendung.
Eine Einladung zum bewussten Sehen –
für alle Pferdemenschen mit einem Auge fürs Ganze.
GOLDEN MOMENTS ist ein Online-Raum für Inspiration, Wahrnehmung und innere Ruhe.
Hier kannst du deinen Blick für die Bewegungsmuster der Pferde vertiefen, neue Zusammenhänge entdecken – und die vielen kleinen Zeichen wahrnehmen, die sonst verborgen bleiben.
Statt „Schema F“ erwartet dich eine Schatzkarte:
die 6 Keys, die dich zu sechs besonderen Inselgruppen führen.
Auf jeder Insel entdeckst du neue Perspektiven:
Bewegungsmuster lesen und verstehen
feine Ausweichstrategien einordnen
Haltung, Balance & Körperspannung bewusster wahrnehmen
Jede Insel schenkt dir Goldnuggets – kleine Erkenntnisse, die alles verändern können.
Du bekommst Zugang zu inspirierenden Videos, Beobachtungsübungen und Erfahrungsräumen, mit denen du diese 6 Keys auf deine ganz persönliche Weise erforschen kannst.
Es gibt keinen festen Kurs, nur deine eigene Route.
Dein Blick – dein Weg.
💬 Viele Menschen, die sich tiefer mit ihrem Pferd verbinden wollen, berichten:
„Ich sehe plötzlich, was ich früher übersehen habe.“
„Ich verstehe die Bewegungen meines Pferdes viel klarer.“
„Ich muss nicht mehr raten – ich kann erkennen.“
Einblicke in GOLDEN MOMENTS
Inspirationen, Beobachtungen und Impulse für deinen feinen Blick.
GOLDEN MOMENTS ist kein starrer Lehrgang, sondern eine lebendige Schatzkiste – voller Perspektiven, Reflexionen und kleiner Aha-Momente.
Stell es dir vor wie eine Reise über das Meer: du hältst die Schatzkarte in der Hand und entscheidest selbst, auf welcher Insel du als Erstes anlegst.
Auf jeder Insel erwarten dich neue Schätze: Beobachtungsmaterial, Videos, Bilderserien und Hintergrundwissen, die dich dabei unterstützen, die Bewegungsqualität deines Pferdes bewusster wahrzunehmen.
Statt starrer Module findest du hier Themenräume, in die du jederzeit eintauchen kannst – je nachdem, was dich gerade beschäftigt.
![]() | ![]() |
Insel der Körperspannung & Bewegungsstrategien
Hier erforschst du das Zusammenspiel von Körperspannung und Bewegungsstrategien.
Du entdeckst typische Bewegungsmuster, die häufig mit Herausforderungen im Bewegungsapparat verbunden sind – und schulst deinen Blick für den Unterschied zwischen tragender, gesunder Spannung und kompensierenden Strategien.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Biegung und den damit verbundenen Ausweichmechanismen.
Die Beobachtungen und Materialien laden dich ein, zu erforschen:
• Welche Körperbereiche eher stabilisierend wirken
• Wo mehr Mobilität gefragt sein könnte
Ergänzend findest du Goldnuggets wie Hinweise zu verschiedenen Exterieuren, Erfahrungsberichte anderer und Impulse zur individuellen Reflexion mit deinem eigenen Pferd.
Alle Inhalte stehen dir dauerhaft im Selbststudium zur Verfügung – ganz in deinem Tempo, ohne feste Reihenfolge.
Insel der Schiefe – bei Mensch & Pferd
Auf dieser Insel richtest du deinen Blick auf das Zusammenspiel der Körperachsen – bei dir selbst und bei deinem Pferd.
Die Impulse laden dich dazu ein, deine eigene Haltung zu reflektieren und Bewusstsein für mögliche Asymmetrien zu entwickeln – sowohl im eigenen Körpergefühl als auch in der Bewegungsdynamik des Pferdes.
Hier entdeckst du Schätze in Form von Einblicken in:
• verschiedene Ausdrucksformen von Schiefe
• Zusammenhänge zwischen Reitersitz und Bewegungsmuster
• Perspektiven auf eine feinere Hilfengebung aus anatomischer Sicht
Diese Insel schenkt dir Anregungen, wie du mit Pferden unterschiedlicher Körperkonstitution feinfühlig arbeiten kannst – und deinen Blick dafür schärfst, was Balance in allen drei Gangarten (und darüber hinaus) wirklich bedeutet.
![]() | ![]() |
Insel der Linien, Achsen & Asymmetrien
Auf dieser Insel öffnet sich ein neues Fenster auf dein Pferd:
Du beginnst, Linien, Symmetrien und Achsen differenzierter wahrzunehmen – und zu erkennen, wie sich Biegung, Ausrichtung und Bewegungstypen im Körperbild zeigen. Dabei entdeckst du Muster, die dich auf Kompensationen oder Spannungen aufmerksam machen können.
Deine Schatzkarte weist dich auf diese Themen hin:
– Wie du verschiedene Bewegungstypen beobachten kannst
– Welche Ausdrucksformen auf tieferliegende Muster hindeuten
– Warum manche Bewegungen langfristig tragfähig, andere eher kompensatorisch wirken
– Wie feine Abweichungen im Bewegungsbild als Einladung zur Reflexion dienen können
Diese Insel lädt dich ein, über das reine Beobachten hinauszugehen – und Zusammenhänge zu erkennen, Muster zu deuten und neue Möglichkeiten für Balance und Verbindung zu entdecken.
Du entscheidest selbst, wie tief du eintauchst – und welchen Goldnugget du für dich, dein Pferd oder deinen Blick bergen möchtest.
![]() | ![]() | ![]() |
Insel des BODY BOOSTER – Verbindung über Körperspannung
Auf dieser Insel geht es um das Herzstück jeder gesunden Bewegung: die Körperspannung.
Hier darfst du tiefer eintauchen in feine Impulse, bewusste Bodenarbeit und neue Perspektiven auf Balance und Bewegungsfreude.
Du entdeckst:
– wie Körperspannung sich beim Pferd aufbaut und ausdrückt
– welche Rolle Becken, Beckengürtel und typische Bewegungsmuster spielen
– wie kleine Herausforderungen wie Anhalten oder Rückwärtsgehen dir Hinweise auf tieferliegende Muster in der Muskulatur geben
Auch die Arbeit an der Longe eröffnet neue Spielräume:
Du bist eingeladen, verschiedene Übungsansätze auszuprobieren, feine Reaktionen zu erspüren – und herauszufinden, welche Strategie deinem Pferd wirklich gut tut.
Wie bei jeder Schatzsuche gilt:
Du bestimmst das Tempo.
Du wählst die Perspektive.
Und du entscheidest, welche Goldnuggets dich und dein Pferd auf eurem Weg bereichern.
![]() | ![]() | ![]() |
Insel IN CONNECTION – Mobilität und Stabilität in feiner Verbindung
Auf dieser Insel geht es um die Magie der feinen Verbindung – nicht nur zwischen Gangarten, sondern auch zwischen Spannung & Losgelassenheit, zwischen Impuls & Reaktion.
Du bekommst Impulse, mit denen du feiner wahrnehmen kannst:
– was ein fließender Übergang wirklich braucht
– woran du erkennst, wenn dein Pferd etwas anderes zeigt, als du erwartet hast
– wie Hinterhand, Vorhand und Lende zusammenspielen
Vielleicht spürst du: Ein Hinterbein tritt an der Spur vorbei, die Vorhand wirkt blockiert – oder du fragst dich, was genau in der Lende passiert. All das sind Schatzfelder, die dir neue Aha-Momente eröffnen.
Auch das „Gertenprinzip“ zeigt dir spannende Perspektiven: Typische Ausweichreaktionen werden nicht bewertet, sondern verstanden – als Hinweise auf das, was im Körper gerade wirkt.
Beim Thema Schenkelweichen erkunden wir, wie diese Bewegung zur Mobilität einladen kann – und wann sie eher ein Muster bestätigt. Du bekommst Denkanstöße, im richtigen Moment die Entscheidung zu treffen, die dein Pferd wirklich weiterbringt.
Wie auf jeder Insel gilt: Alles darf – nichts muss.
Du wählst, was euch inspiriert – und wie tief du in dieses Schatzfeld eintauchst.
![]() | ![]() | ![]() |
Insel POLE POSITION – die Königsdisziplinen
Auf dieser Insel geht es um Stangen, Seitengänge und Tempiwechsel – sanft, achtsam und voller Gefühl.
Die Stange am Boden kann Einladung oder Herausforderung sein – je nach Pferd, Tagesform und Bewegungstyp. Hier entdeckst du neue Perspektiven, wie Stangenarbeit wirken kann: frei von Druck, dafür mit feiner Wahrnehmung und Experimentierfreude.
Wir öffnen den Raum für Fragen wie:
• Welche kleinen Impulse fördern Mobilität im Schulter- und Beckengürtel?
• Wann ist es sinnvoll, Stabilität zu wählen – und wann das mobile Heben?
• Wie beeinflussen Tempi-Wechsel den Spannungsbogen deines Pferdes?
• Und woran erkennst du, ob dein Pferd sich wirklich aufrichtet – oder geschickt ausweicht?
Hier gibt es keine starren Regeln, sondern viele kleine Goldnuggets, die sich zeigen, wenn du deinem Pferd beim Gehen, Fühlen und Balancieren zusiehst.
Wie auf allen GOLDEN MOMENTS Inseln gilt: Du entscheidest, was ihr ausprobiert – in eurem Tempo, auf eure Art.
Insel HUFE & HALTUNG – Spuren lesen, Zusammenhänge entdecken
Auf dieser Insel richten wir den Blick nach unten – zu den Hufen, die das Fundament deines Pferdes bilden.
Hier erforschst du, wie Hufbalance, Bewegung und Körpersymmetrie miteinander verwoben sind. Keine Anleitung zum Diagnostizieren – sondern eine Einladung, die Spuren deines Pferdes wie kleine Hinweise auf einer Schatzkarte zu lesen.
Du entdeckst Impulse wie…
• Wie Hufspuren dir etwas über Schulter- und Beckengürtel verraten können
• Wie individuelle Bewegungsmuster im Hufbild sichtbar werden
• Wie Händigkeit und asymmetrische Nutzung ihre Spuren hinterlassen
Es geht nicht darum, alles zu wissen – sondern darum, die Zeichen zu erkennen, die dir dein Pferd jeden Tag schenkt.
Du entscheidest, welche dieser Spuren du aufnehmen möchtest – und welche Goldnuggets du daraus für dich und dein Pferd hebst.
![]() | ![]() |
PERSPEKTIVEN VERBINDEN – dein Kompass fürs Ganze
Auf dieser Etappe deiner Reise darfst du innehalten, die bisherigen Inseln verbinden und dir deinen ganz persönlichen Überblick verschaffen.
Vielleicht hast du schon neue Gedanken gesammelt, Bewegungsmuster entdeckt oder Aha-Momente erlebt, die dir vorher verborgen blieben.
Jetzt kannst du erkunden:
– Welche Impulse für dich und dein Pferd besonders wertvoll sind
– Welche Muster sich in deinem Training am deutlichsten zeigen
– Und wie du verschiedene Übungen wie kleine Fundstücke miteinander verweben kannst
Ziel ist nicht, alles „richtig“ zu machen – sondern ein tieferes Gespür dafür zu entwickeln, was wirklich zu euch passt.
Hier findest du: Vorschläge, wie du einzelne Beobachtungen miteinander kombinieren kannst
Denkanstöße rund um Balance, Bewegung & Zusammenspiel
Das Zusammenspiel aller Inseln in Bezug auf die tiefen Federung
Alles ist eine Einladung – nichts eine Pflicht.
Du entscheidest, welchen Kurs du setzt, welche Goldnuggets du mitnimmst – und was euch auf eurer weiteren Reise am meisten stärkt.
Alle Aufzeichnungen stehen dir sofort und mit lebenslangem Zugang zur Verfügung.
Du kannst sie in deinem Tempo durchlaufen.
Deine Wegbegleiterin – Ann Katrin Querbach
Hallo, ich bin Ann Katrin!
Seit fast 20 Jahren begleite ich Pferde und Menschen – als Trainerin, Therapeutin und leidenschaftliche Spurensucherin.
2007 gründete ich meine erste reitweisenübergreifende Reitschule, später folgten ein Trainingsstall und ein Rehazentrum. Von Anfang an war ich getrieben von einer Frage: Was steckt wirklich hinter den Symptomen?
Warum lahmt ein Pferd? Warum verspannt es sich? Warum entsteht Widerstand?
Mit der Unterstützung von Tierärzten, Osteopathen, Hufschmieden und inspiriert durch das Buch von Stefan Stammer konnte ich nach und nach die Puzzleteile zusammensetzen. Daraus entwickelte sich ein reitweisenübergreifendes Konzept, das bis heute mein Kompass ist: Gesundheit beginnt mit dem geschulten Blick.
Seit 2016 gebe ich dieses Wissen weiter – in Blickschulungskursen, Lehrgängen, Mentoring und nun auch in GOLDEN MOMENTS. Hier habe ich all das verdichtet, was meine Teilnehmer:innen in den letzten Jahren als besonders wertvoll erlebt haben: Klarheit, Struktur und kleine Goldnuggets, die den Unterschied machen.
💬 „Meine Kund:innen sagen oft: Du siehst sofort, wo die Ursache liegt – und erklärst es so, dass man es versteht. Genau das möchte ich dir mitgeben: den Blick, der Zusammenhänge sichtbar macht.“
Mit GOLDEN MOMENTS lade ich dich ein, selbst auf Schatzsuche zu gehen.
Nicht, um Diagnosen zu stellen, sondern um deine Wahrnehmung zu verfeinern, Aha-Momente zu sammeln und dein Pferd auf eine noch tiefere Weise zu verstehen.
Denn die Welt der Pferde braucht Menschen, die hinschauen, spüren und tiefer graben – unsere Deep Diver. 💛

WAS DICH ERWARTET
Deine Vorteile in der online Weiterbildung

1. Zeit für dich – ganz in deinem Rhythmus
Bei GOLDEN MOMENTS bestimmst du den Kurs.
Ob morgens mit Kaffee, abends nach dem Stall oder erst in drei Wochen – du entscheidest, wann du auf Schatzsuche gehst.
Alle Inhalte bleiben dir dauerhaft erhalten wie eine persönliche Truhe voller Goldnuggets, in die du immer wieder greifen kannst.
Und je mehr sich dein Blick schärft, desto mehr wirst du bei jedem Ansehen entdecken.
🎧 Ob am Stall, auf der Couch oder unterwegs – du wählst, was zu dir und deinem Alltag passt.
2. Flexibel – wo auch immer du bist
Alles, was du brauchst, ist ein Gerät mit Internetzugang – und ein bisschen Neugier.
Die Videos und Impulse findest du auf der Plattform Ablefy – mobil und ortsunabhängig. Ob zu Hause, im Urlaub oder auf dem Heuballen: dein Zugang bleibt offen.
Begleitende Materialien kannst du dir herunterladen und ans Pferd mitnehmen – so hast du deinen Kompass auch offline dabei.
3. Deine persönliche Wegmarke (optional)
Wenn du magst, kannst du dir nach jedem Themenbereich eine kleine Wegmarke herunterladen – als Erinnerung an deine Reise.
👉 Nur für dich. Ohne Prüfung, ohne Bewertung. Einfach als Zeichen: Hier habe ich innegehalten und etwas Neues entdeckt.
🛡️ Hinweis: GOLDEN MOMENTS ist kein staatlich anerkanntes Ausbildungsprogramm, sondern ein DIY-Format zur Inspiration. Es gibt keine Prüfungen, kein Zertifikat – sondern Raum für deine persönliche Entdeckungsreise.
Bei mir geht es nicht um Papier, sondern um das, was du wirklich siehst & kannst.
Während andere dir ein Zertifikat geben, das du in den Schrank legst, bekommst du bei mir den Blick,
den du täglich einsetzen kannst – und den deine Kunden sofort spüren.
Entwickle den Blick, den alle Trainer und Therapeuten brauchen – egal, ob du ihn für dein Pferd nutzt oder in deinem Business.
Deine Kunden empfehlen dich nicht, weil du ein Zertifikat hast, sondern weil du siehst, was andere übersehen.
„Viele meiner Teilnehmer:innen konnten ihre Preise anheben oder wurden häufiger weiterempfohlen – nicht, weil sie ein Zertifikat haben, sondern weil sie plötzlich Dinge sehen, die andere übersehen.“
Mit diesem Blick wirst du sichtbar – ganz von allein.
Golden Moments
Regulärer Preis ab Dezember 2025 - DIY-
6 Schlüssel
-
8 Inseln
-
Über 20 Blickwinkel
-
Und gaaanz viele Goldmomente
-
– Bis zu 24 Raten mit Klarna möglich –
Golden Moments
bis September 2025 - DIY-
6 Schlüssel
-
8 Inseln
-
Über 20 Blickwinkel
-
Und gaaanz viele Goldmomente
-
– Bis zu 24 Raten mit Klarna möglich –


Beachte – wenn du mit SEPA | SOFORT | VORKASSE bezahlst, dauert es je nach Bank 2 – 14 Tage, bis das Geld eingegangen ist.
Dein Zugang kommt NACH Zahlungseingang automatisch via Email.
Leider bietet Klarna in der Schweiz keine Ratenzahlung an. Wenn du dir eine Ratenzahlung wünscht, darfst du mir gerne eine E-Mail schreiben.
Fragen? Kein Problem!
Häufig gestellte Fragen:
GOLDEN MOMENTS ist wie eine Schatzsuche: Du entscheidest, wann und wie du ihr folgst.
Es ist ein DIY-Format zur Inspiration, Beobachtung und Vertiefung – ganz ohne Vorgaben oder Prüfungen.
Du brauchst keine Vorbildung, kein offizielles „Level“ und auch kein berufliches Ziel.
Alles, was du mitbringst, ist:
• dein Mindestalter von 18 Jahren (bestätigst du automatisch mit deinem Kauf),
• und die Lust, genauer hinzusehen, feiner zu spüren und neue Perspektiven einzunehmen – für dich und dein Pferd.
Hinweis: GOLDEN MOMENTS ist kein staatlich anerkanntes Ausbildungsprogramm und ersetzt keine berufliche Qualifikation. Es gibt keine Prüfung, kein Zertifikat und keine Lernzielkontrolle – sondern nur deine persönliche Entdeckungsreise.
Nach deiner Buchung erhältst du per E-Mail deine persönlichen Zugangsdaten zur Plattform Ablefy.
Dort wartet auf dich eine stetig wachsende Schatztruhe voller Videos, Impulse, PDFs und Bonusmaterialien – alles, was dich auf deiner Reise begleiten darf.
✨ Du bestimmst den Rhythmus: anschauen, wiederholen, pausieren – so oft und so lange, wie es für dich und dein Pferd stimmig ist.
Die Inhalte sind wie Wegmarken gedacht: Sie schenken dir Inspiration, schärfen dein Beobachtungsvermögen und öffnen dir neue Blickwinkel.
Kein Zeitdruck. Keine festen Pfade. Keine Prüfungen.
🛡️ Hinweis: GOLDEN MOMENTS ist kein staatlich anerkanntes Ausbildungsformat. Es gibt keine Prüfung, keine Lernzielkontrolle und keine Zertifizierung – nur deine persönliche Schatzsuche voller Aha-Momente.
Nein.
Alle Inhalte – egal ob Inspirationen, Videoimpulse oder praktische Einblicke – stehen dir komplett online zur Verfügung.
🌀 Du brauchst also nicht anreisen und kannst alle Materialien bequem dort nutzen, wo du dich am wohlsten fühlst: im Stall, auf dem Sofa oder unterwegs.
💡 Hinweis: GOLDEN MOMENTS ist ein reines Online-Format zur Inspiration und Selbsterfahrung – ohne Präsenzphasen, Anfahrtswege oder verpflichtende Termine.
Du brauchst kein besonderes Equipment und keine komplizierte Software.
✨ Alles, was du für GOLDEN MOMENTS brauchst, ist:
– ein internetfähiges Gerät deiner Wahl (Laptop, Smartphone oder Tablet)
– eine stabile Internetverbindung
Das war’s.
Alle Inhalte stehen dir ganz bequem über deinen persönlichen Login auf der Plattform zur Verfügung.
Du entscheidest, wann, wo und wie du eintauchst – in deinem Tempo, auf deinem Lieblingsgerät.
📦 In welchem Format sind die Inhalte?
GOLDEN MOMENTS ist als DIY-Format zur Inspiration und Selbstreflexion konzipiert – mit viel Raum für eigene Erfahrungen und deinen individuellen Blick.
✨ Das erwartet dich:
– Video-Impulse zum Selbststudium
– PDFs & Materialien zum Nachlesen, Reflektieren und Umsetzen
📌 Wichtig:
Es gibt keine Prüfungen, kein Zertifikat und keine verpflichtende Reihenfolge.
Du entscheidest, wie tief du eintauchst – und was du dir wann anschauen möchtest.
GOLDEN MOMENTS ist als DIY-Format zur Inspiration und Selbstreflexion konzipiert – mit viel Raum für eigene Erfahrungen und deinen individuellen Blick.
✨ Das erwartet dich:
– Video-Impulse zum Selbststudium
– PDFs & Materialien zum Nachlesen, Reflektieren und Umsetzen
📌 Wichtig:
Es gibt keine Prüfungen, kein Zertifikat und keine verpflichtende Reihenfolge.
Du entscheidest, wie tief du eintauchst – und was du dir wann anschauen möchtest.
Ja, du kannst ganz flexibel mit Klarna in bis zu 24 Raten zahlen.
📍 Du kommst aus der Schweiz oder möchtest eine andere Lösung finden?
Dann melde dich gern persönlich – wir finden gemeinsam ein passendes Modell, das für dich stimmig ist. 🙂
Du entscheidest selbst, wie intensiv und in welchem Rhythmus du dich mit den Inhalten beschäftigst.
Viele Teilnehmer:innen nehmen sich zwischen 12 und 18 Monate Zeit, um die Impulse mit dem eigenen Pferd wirken zu lassen und in Ruhe umzusetzen.
Du behältst den Zugang zu allen Materialien, solange dieses Angebot Teil meines Portfolios ist.
So kannst du jederzeit erneut reinschauen – ganz in deiner Eigenzeit.
Da es sich um ein digitales Format mit direktem Zugang handelt, ist eine Rückgabe ausgeschlossen. Bitte triff deine Entscheidung bewusst – du findest auf dieser Seite viele Einblicke, um dich vorab gut zu orientieren.
Ja – wenn du bereits über ein solides Vorwissen im Bereich Biomechanik und funktionelle Zusammenhänge verfügst.
Dieses Format ist keine Einführung für Anfänger:innen, sondern richtet sich an Menschen, die bereits Erfahrung mitbringen – und tiefer tauchen möchten.
Eine klassische „Garantie“ gibt es nicht – denn du bist Expert:in für deinen Weg.
Aber was viele Teilnehmende teilen:
„Ich sehe plötzlich Dinge, die ich vorher nie bemerkt habe. Mein Blick hat sich für immer verändert.“
Testimonials zu Golden Moments:
Trainerin
Reiterin
Therapeutin
Deine individuelle Beratung:
Du bist dir noch unsicher, ob das genau die Weiterbildung für dich ist? Gerne berate ich dich. Schreib mir gerne eine Mail und wir vereinbaren einen Termin zum Telefonieren.

Was sich verändern kann – wenn du dich darauf einlässt…
Viele Teilnehmende berichten, dass sich durch GOLDEN MOMENTS ihr Blick – und damit das gesamte Miteinander mit dem Pferd – tiefgreifend gewandelt hat.
Nicht, weil sie eine Methode auswendig gelernt haben. Sondern weil sie begonnen haben, wirklich zu sehen.
Heike schrieb dazu: „Mein Blick ist zwar noch nicht ganz so schnell und präzise wie deiner, liebe Ann Katrin, aber ich sehe genau was dem Pferd fehlt, welche Übungen JETZT an der Reihe sind und welchen Trainingsplan wir verfolgen können.“
Diese Stimmen zeigen, was möglich wird, wenn du dich auf die Impulse einlässt:
• Du erkennst bei deinem Pferd mehr und mehr – von Körperspannung bis Händigkeit – und spürst, welche Übung jetzt hilfreich sein könnte.
• Du entwickelst ein Gefühl für echte Geraderichtung – nicht auf dem Papier, sondern im Körper deines Pferdes.
• Harmonie wird erfahrbar – nicht als Ziel, sondern als Zustand, der sich zeigt, wenn Balance entsteht.
„Ich hätte nie gedacht, dass sich mein Pferd so schnell verändert. Mit jedem Modul und natürlich der dazu passenden Umsetzung hat sich mein Pferd stetig verändert. Jetzt sind die Achsen gerade und das Reitgefühl ist unbeschreiblich! Dieser Kurs ist mehr wert als alle Lehrgänge zusammen, die ich in meinem Leben besucht habe!“
Wenn du deine Beobachtungen teilst, berichten viele, dass Kund:innen oft überrascht sind, was alles sichtbar wird – und wie schnell sich Dinge verändern, wenn der Blick geschärft ist.
„Ich liebe meinen neuen Blick auf die Pferde, aber ich kann leider nicht mehr jedem in der Halle zu schauen. Es ist so traurig, dass so viele Pferde so gesundheitsschädlich geritten werden. Dank diesem Kurs kann ich aber nun nicht nur mein Pferd eigenständig analysieren und weiß was es braucht, sondern kann auch meinen Kunden super schnell helfen und das spricht sich rum. ;)“

Mit der Zeit wirst du:
• Muster erkennen, die dir früher entgangen sind
• Zusammenhänge spüren, bevor sie messbar sind
• Deinen eigenen Weg finden, dich und dein Pferd zu begleiten
„Dieser Kurs beinhaltet so viele Goldnuggets. Ich habe noch nie solch ein Wissen erhalten! Mit diesem Wissen, kann man wirklich allen Pferden helfen, weiß welche Methoden die richtigen sind für das individuelle Pferd-Reiter-Paar und kann so schöne WOW-Effekte bei den Kunden erzeugen.“
…hast du einen völlig neuen Blick auf die Reiterei.
Testimonial zu Golden Moments:
„Eine absolute Bereicherung für mein Pferdetraining!“
GOLDEN MOMENTS von Ann Katrin ist ein echter Gamechanger für alle, die Pferde wirklich verstehen und fair, fundiert und zielgerichtet mit ihnen arbeiten wollen. Ich habe noch nie eine so durchdachte und umfassende Schulung erlebt!
Besonders begeistert bin ich von der detaillierten Einführung in die verschiedenen Bewegungstypen und Ausweichmechanismen von Pferden – endlich verstehe ich, warum mein Pferd manchmal „anders“ reagiert und wie ich sinnvoll darauf eingehen kann. Die Blickschulung zu Achsensymmetrien war für mich ein echter Augenöffner! Es ist faszinierend zu sehen, wie kleine Veränderungen große Auswirkungen auf die Balance, Losgelassenheit und Motivation des Pferdes (und mir) haben können – und wie ich als Reiter*in aktiv helfen kann, die Schiefe zu lösen.
Auch die Tipps zur Bodenarbeit, Longenarbeit und dem Reiten im Gelände sind nicht nur praxisnah, sondern sofort umsetzbar. Die vollständigen Trainingspläne nehmen einem das Rätselraten ab und geben gleichzeitig Struktur und Flexibilität.
Weil Ich selber Hufe bearbeite sind für mich die Inhalte zu den Hufen ein persönliches Highlight– oft vernachlässigt, aber so zentral für die Gesundheit und Leistungsbereitschaft des Pferdes.
Ann Katrins ruhige, sympathische Stimme und ihre lösungsorientierte, klare Art machen es leicht, konzentriert zu bleiben und wirklich in die Tiefe zu gehen. Und das Beste: Ich kann die Videos jederzeit erneut anschauen, wann immer ich etwas auffrischen möchte.
Fazit: GOLDEN MOMENTS ist eine Investition, die sich wirklich lohnt – für mehr Verständnis, Harmonie und nachhaltiges Training mit dem Pferd. Golden Moments garantiert!“
– Anja (eine total nerdige Reiterin, die sich immer schon für pferdegerechte Ausbildung und tiefgreifende Hintergründe interessiert hat. Vom täglichen Ponyreiten im Wald in meiner Kindheit, Lieblingsschülerin meines Reitlehrers (und daher viel gefördert) mit Spaß an der Dressur und Vielseitigkeitsambitionen in meiner Jugend, über einige Jahre Westernreiten, in meiner Zeit als junge Mutter bis hin zu den letzten 15 Jahren in akademischer Reitkunst, haben mich Pferde immer begleitet. Die kurzen Online Beiträge von Ann Katrin haben mich neugierig gemacht, so dass ich mir vor einem Jahr das von Ihr immer wieder zitierte Buch von Stefan Stammer zum Geburtstag gewünscht habe. Dies Jahr zu meinem 60. habe ich mir die komplette Golden Moments Fortbildung gegönnt und habe es nicht bereut. Denn auch wenn Ich nur sporadisch unterrichte und das bewusst nicht beruflich machen möchte, ist es mir immer eine Freude, mehr Wissen zu erlangen für meine wundervolle Stute und um eine erfüllende Zeit mit Pferden genießen zu können.)
Testimonial zur 1. Insel:
Positive Körperspannung war natürlich ein bekannter Begriff. Aber wie ich sicher und relativ schnell erkennen kann, ob eine positive Körperspannung erreicht wird, was für die verschiedenen Pferdetypen sinnvoll ist und was nicht, um diese positive Körperspannung ausbauen und halten zu können, dass es da gravierende Unterschiede gibt und nicht alle Pferde nach dem gleichen Schema dahin gebracht werden können, sitzt erst jetzt und wird sicher auch nie wieder vergessen. Vor dem Lesen des Buches von Stefan Stammer war mir die Bildhaftigkeit der sich drehenden Zahnräder für die beiden Bewegungszentren nicht bekannt. Ann Katrins Kurs hat mir die Umsetzung der Theorie in die Praxis erleichtert.
Wie viele Pferde sich mit nicht synchronen Bewegungszentren, verschobenen und schiefen Achsen durchs Leben kämpfen müssen, wie häufig die Ausweichmechanismen der Pferde nicht gesehen oder beachtet werden, fällt jetzt auf.
Hufschlagfiguren kenne ich seit 50 Jahren in und auswendig, dachte Ich. Was mir bis dahin nicht wirklich klar war, dass nicht alle Hufschlagfiguren für jedes Pferd gleich sinnvoll sind und warum. Die detaillierten Hilfen und Anweisungen zu jeder einzelnen Hufschlagfigur waren mir selbst nach 50 Jahren Hufschlagfiguren reiten z.T. noch neu und auf jeden Fall in dieser Vollumfänglichkeit eine Bereicherung.
Ich denke, dass die meisten Reiter sich schon mit der Ausbildungsskala beschäftigt haben. Takt – klar, ist ja Basis, weis ich ja. Aber wie elementar wichtig es ist, herauszufinden welcher der passende Takt für das eigene Pferd ist, wie Ich das herausfinden kann, was ich tun kann, um diesen individuell richtigen Takt halten zu können und welche Veränderungen im Pferd dadurch stattfinden, habe Ich erst so richtig in der Masterclass „the right rythm“ und der gemeinsamen Challange „to the beat“ tatsächlich erarbeitet, verstanden und umgesetzt. Es hilft nicht, schon bei Piaffe und Levade gewesen zu sein, wenn die Basis irgendwann wieder vernachlässigt wird und das Pferd dadurch Schaden nimmt. Auch die Erkenntnis, dass diese Basis jeden Tag, in jedem Training mit dem Pferd erst erarbeitet werden muss, um es gesund erhalten zu können, hat sich erst durch diese Fortbildung tatsächlich in meinem Denken und Handeln manifestiert.
Der Magic Plan hat meinem Pferd wieder gerade Beine gezaubert!
-Anja
Testimonial zur 2. Insel:
Allein schon die Vorbereitung, alle Fotos vom Pferd und sich zu machen, bringt schon einiges an Erkenntnissen. Die Fähigkeit, Schiefheiten zu Erkennen, die in mehr als zehn Jahren von verschiedensten Therapeuten nicht erkannt worden sind, gibt mir eine ganz andere Sicherheit in der Beurteilung von und dem Umgang mit ungesunden Bewegungsmustern.
Dornmethode hatte ich auch schon mal gehört, aber es war für mich nur eine der vielen verschiedenen Behandlungsmethoden, die es gibt und ich habe mich vorher nicht damit beschäftigt. Was sie bewirken kann, habe ich dann ganz schnell und praktisch erfahren und von meiner unvoreingenommenen pferdischen Testerin nach zwei Behandlungen bestätigt bekommen. Dafür ein großes Dankeschön. Total wertvoll war für mich die einfache und genaue Anleitung, wie man sich selbst mit ein paar wenigen täglichen Übungen begradigen kann.
Testimonial zur 3. Insel:
Hier fängt es an, dass man sich schon intensiv mit der Materie auseinander setzt. Das ist kein Kurs mehr, den man nebenbei beim Kochen oder Putzen durcharbeiten kann. Alles, was vorher schon angesprochen wurde, wird hier vertieft. Die Achsensymmetrien wie Brust, Becken- und Brustbeinachse, sowie die Beinachsen sind natürlich ein Begriff, der mir schon bekannt war. Wie sehr die Gesundheit und Schmerzfreiheit des Pferden jedoch davon abhängen, ist wohl im Laufe der Jahre ein bisschen verloren gegangen. Was Ich tun kann, um Schulter- und Beckengürtel zu stabilisieren, wie wichtig dafür die positive Körperspannung ist, war für uns im wahrsten Sinne des Wortes heilsam. 15 Jahre lang immer: „das ist zu schnell“ oder „don´t do so much with your lower leg“ sind einfach nicht gesundheitlich kompatibel mit einem eher zum schlaffen Typ neigenden Energiesparmodell Tinker.
Die intensive Blickschulung, lässt mich nun die Achsen quasi schon im verbeireiten gedanklich ziehen.
Der zweite Teil zu den verschiedenen Bewegungstypen bleibt mir durch Ann Katrins witzige Eigenbenennungen bildhaft im Kopf. Dadurch ist auch die Verknüpfung zu den möglichen Übungen zur Verbesserung der Bewegungsmuster einfacher. Ich feiere auch die Verdeutlichung, was die fehlerhaften Bewegungen für die Hufe und deren Stellung bzw. Abnutzung bedeuten.
-Anja
Testimonial zur 4. Insel:
Der Body Booster Ground ist für mich schon sehr geläufig, da ich seit Jahren akademischen Trainings, viel vom Boden aus arbeite. Was ich jetzt wieder neu mit eingebaut habe, ist natürlich das Tempo. Der Fleiß in der Bewegung ist nun immer unser Trainingspartner. Der war vorher eher ein Stiefkind, weil auch von Trainerseite nicht in dem Maß gewollt. Ansonsten sehe ich die Übungen aus dem Body Booster als wichtige Basis. Das hier auch wieder das Thema Hufe angesprochen wird, mit der Visualisierung der richtigen Hufstellung, finde ich wie immer klasse.
Die Chi Druckpunkte und die einfachen Faszienlockerungen sind eine tolle Ergänzung.
Auch der wichtigste Punkt in der Bodenarbeit wird angesprochen: die eigene Körpersprache und der eigene Spannungszustand.
Stop and Back Up
Das war für mich Anfangs ein schwieriges Thema, weil das Rückwärtsrichten in der akademischen Reitkunst verpönt ist. Da aber die Risiken insbesondere die Öffnung des Lumbosakralgelenks mit dem Aufbau der positiven Körperspannung auch minimiert wird, sehe ich schon einen deutlichen Nutzen und habe auch das Rückwärtsrichten wieder ins Training aufgenommen.
Aber auch die ganze Theorie, die in diesem Thema steckt, ist für das Verständnis der Gesamtthematik sehr wertvoll. Man könnte das Rückwärtsrichten ja auch als ein aussagekräftiges Analysetool sehen.
Body Booster Longe
Toller Workshop. Ich liebe die Longenarbeit. Hier ist schon echt ganz viel Wichtiges und Sinnvolles drin. Besonders, das Thema Hilfszügel und das die meisten Hilfszügel eher behindern als helfen, war für mich ein innerliches YES!
Wir sind schon ziemlich weit in der Longenarbeit, aber was ich jetzt tatsächlich hin und wieder eingebaut habe, sind die Körperbandagen. Trotz aller Routine in der Longenarbeit, sind die Übungen und Hinweise nochmal ein guter Reminder an all die wichtigen Dinge im täglichen Training auch tatsächlich zu denken.
-Anja
Testimonial zur 5. Insel:
Schenkelweichen ist wieder so ein Thema, dass unter Akademikern total verpönt ist. Grund dafür ist, dass beim Schenkelweichen, also dem Übertreten ohne Biegung ziemliche Scherkräfte in den Beinen, insbesondere in den bodennahen Gelenken entstehen. Und wenn alles so unumstößlich richtig wäre, was eine Reitweise vorgibt, würde es unter deren Anhängern nur noch gesunde Pferde geben. Und das ist definitiv nicht der Fall. Natürlich ist der Effekt, die Lende aufzuwölben auch sehr wertvoll und hilfreich. Trotzdem muss ich sagen, dass dieser Kurs soviel an Infos und Tipps für eine gute und gesunde Anwendung beinhaltet, dass sich kaum etwas Vergleichbares finden lässt.
Between the gaits
Tolles Thema und viel mehr, als nur der Wechsel zwischen den einzelnen Gangarten. Ich habe bis jetzt noch keinen Kurs gesehen, indem das Thema so vielschichtig in Bezug auf verschiedene Pferdetypen behandelt wird. Das Brainstorming in Bezug auf die möglichen Fehler bei Übergängen hilft enorm, die Korrektheit zu überprüfen und an allen Punkten, die gute und sinnvolle Übergänge ausmachen noch einmal zu arbeiten. Für das Verständnis der einzelnen Gangarten sind die detaillierten Schautafeln der jeweiligen Bewegungsabläufe und Takte der respektiven Gangart dienlich. Welche Hilfe, in welcher Phase zu flüssigen Übergängen führt, ist sehr gut beschrieben. Um diese ganze Theorie auch effektiv in die Praxis umsetzen zu können, sind die Ideen zur Videoanalyse, nebst guter Kamerapositionierung gut zu gebrauchen.
-Anja