„Es ist schon lange einer meiner Grundsätze, dass die kleinsten Dinge bei Weitem die Wichtigsten sind.“

(Sherlock Holmes)

Gesunderhaltendes Training beginnt in der Analyse der kleinen Dinge, denn die kleinen Dinge sind meist der ausschlaggebende Punkt, warum die meisten Krankheiten, fehlerhaften Bewegungsabläufe und Schwierigkeiten entstehen. Lass uns gemeinsam dich und dein Pferd analysieren, um der Sache auf den Grund zu gehen, warum das ein oder andere nicht so funktioniert oder wie es entstanden ist.

Nach einer online Analyse weißt du genau an welchen Themen du arbeiten darfst, da wir der Ursache auf die Spur gekommen sind. Du hast einen genauen Trainingsplan und erkennst selbst die Feinheiten auf die es bei dir und deinem Pferd ankommt.

 

Genau das ist der Schlüssel zu einer feinen Kommunikation und des gesunden Reitens. Wenn du weißt wo es hängt und du weißt welche Übung welche Muskulatur öffnet bzw. mobilisiert und stabilisiert, ist es das einfachste von der Welt, deinem Pferd oder deinen Kundenpferden sofort zu helfen.

Deine Analyse:

Eine online Analyse ist nur für Teilnehmer
des online Kurses „DISCOVER THE CAUSE“ buchbar.

Als Gedankenstütze bekommst Du das gesamte Video der Sitzung als Download zur Verfügung gestellt.
So kannst du dir das Video immer wieder anschauen, mit dem neuen Ist-Zustand vergleichen und nach und nach jeden einzelnen Schritt angehen.

Schreib mir einfach eine Mail inkl. deiner Bestellnummer von „DISCOVER THE CAUSE“ und wir vereinbaren einen Termin per Zoom. 🙂

Die Vorbereitung für deine online Analyse:

Wir brauchen 5 Fotos und einen
ca. 15 min Film deines Pferdes:
 

Hier findest du eine kleine Anleitung:

 >> zur Anleitung

Nun kannst du die 5 Fotos und den Film per Wetransfer an info@horse-training-and-more.de senden. Wenn du magst, kannst du auch deine aktuelle Frage oder dein Anliegen noch dazu schreiben.

Ich freue mich dich bald im Zoom zu sehen. 😊

Feines Reiten ist ein langer lernprozess und er basiert auf, Wissen, Verstehen, Sehen, Fühlen und dem richtigen Timing. Erst wenn du deinen Methodenkoffer korrekt verwenden kannst, die Prozesse im Pferd und im Reiterkörper verstehst, diese erkennst und dann umsetzt,
können auch deine Ziele erreicht werden und dein Pferd auf Dauer gesund geritten werden.