Montagstipp: Der Spaltsitz

Der Spaltsitz, wird oft durch Angst oder durch einen zu weit nach vorne gerichteten Oberkörper ausgelöst. Geht es dir auch so? In meinem neuen Buch „Pferde gymnastizieren – 100 Übungen für das tägliche Training“ habe ich gleich mehrere tolle Übungen für dich! Schau mal rein, gleich das 1. Kapitel hat 10 Übungen für einen lockeren und elastischen Reitersitz.

Zu lange Steigbügel, Angst oder ein falsches Körpergefühl sind oft Ursachen für den Spaltsitz. Hier wird der Oberkörper nach vorne genommen und ängstlich die Zügel zum Festhalten genommen. Ein Platz nehmen im Sattel ist so leider nicht mehr möglich. Die Oberschenkel und Knie klemmen am Sattel, um den Halt nicht zu verlieren, und die Fersen kommen nach oben, um eine Möglichkeit zu bekommen noch treiben zu können, da der Unterschenkel keine Verbindung zum Pferdebauch hat. Beginne mit der Übung 1.1. in meinem Buch „Pferde gymnastizieren“ und arbeite dich langsam Schritt für Schritt durch das erste Kapitel. Nehme dir einen Helfer mit in die Reitbahn, dem du vertrauen kannst. Deine Zielübung aus dem 1.  Kapitel sollte die Übung 1.8. in allen Gangarten sein. Beginne erst mit den nächsten Übungen, wenn du dieses Ziel erreicht hast.

Angst vor dem Kontrollverlust ist meist ein Mentales Problem, dass sich im Reitersitz niederschlägt. Gönn dir bevor du auf das Pferd steigst Ruhe, Meditiere oder entspanne. Lass allen Stress abfallen und tanke positive Energie. Stell dir dein Wunschszenario vor. Bleibe im positiven und atme tief durch. Atme in deinen Körper rein. Lass positive Energie in deinen Körper kommen. Richte dich auf und lass deine Schultern nach hinten kreisen. Blicke nach vorne oben lass negative Gedanken los. Erde dich durch Yoga oder gute Gespräche mit der besten Freundin. 

Pferde mögen „Klammeraffen“ nicht. Bei ihnen löst es den Fluchtreflex aus und genau das möchtest du ja nicht. Erde dich und denke immer an dein Wunschszenario. Bitte nicht an die negative Version, auch wenn du es mit dem Wort „nicht“ bestückt hast. Denn das Wort „nicht“ wird nicht übertragen. Stell dir nicht den rosa roten Elefanten auf dem Dreirad vor! An was denkst du? Genau, an den rosa roten Elefanten auf dem Dreirad. Genau das kommt auch beim Pferd an. Also. Bleibe in deinem Wunschszenario! 

Als NLP-Practitioner arbeite ich gerne in meinen Coachings an mentalen Lösungen. Wenn du magst helfe ich dir auch gern. Ruf mich einfach unverbindlich an, wir finden bestimmt eine gute Lösung für dich und dein Thema.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert