Info: Diese Übung stammt aus der Trail-Arbeit von Westernpferden. Sie dient unter anderem zur Koordination und auch zur Mobilität der Pferde. Mit taktischem Anreiten an die Stangen kann ein Anstoßen verhindert werden. Auch ist hier die korrekte Biegung wichtig. Je schräger die Stangen angeritten werden, desto schwieriger ist diese Übung. Auch kann der Schwierigkeitsgrad durch die Abstände zwischen Stangen und Pylonen erhöht werden.
Aufbau:
Legen Sie 3 oder mehr Stangen auf eine gerade Linie. Stellen Sie an den Rand und zwischen die Stangen eine Pylone. Zwischen Pylone und Stange sollten mind. 1m Abstand sein. Verkleinern Sie den Abstand, steigt dementsprechend der Schwierigkeitsgrad.
Wie reite ich diese Übung?
Reiten Sie nun im Schritt innen an der ersten Pylone mit ca. 1 m Abstand vorbei. Reiten Sie schräg an die erste Stange heran. Nun ist es wichtig, dass das innere Vorderbein des Pferdes (das zur Stange zeigt) als erstes die Stange überquert. Zählen Sie bis alle 4 Beine des Pferdes über die Stange gegangen sind und beginnen Sie mit dem Anreiten der nächsten Stange. […]


Feine aber gezielte Hilfen zeigen dem Pferd eine korrekte Biegung und das richtige Timing der Hilfen lassen das Pferd mit dem inneren Vorderbein zuerst über die Stange treten.
Foto: Sabine Kielmann zu sehen Anna Gürlich
Auszug aus dem Buch: Pferde gymnastizieren – 100 Übungen für das tägliche Training
Tipp: Ein kleiner Zwischenschritt vor der Stange hilft, dass das innere Vorderbein zuerst die Stange überquert.
Diese Übung zählt zu den top ten meiner Lieblingsübungen aus dem neuen Buch. Dieser Auszug gehört zu Kapitel 10 „Spezielle Übungen“



Das Buch und die E-Books erscheinen in 20 Tagen!
Jetzt schon vorbestellen!